Altdöberner See
Der Altdöberner See wird derzeit geflutet. Zu rund zwei Drittel ist der ehemalige Tagebau Greifenhain bereits gefüllt. Das Flutungsende ist …
Badesee Eichwege
Der Badesee Eichwege befindet sich südlich der Stadt Döbern im Muskauer Faltenbogen. Der See liegt in der etwa 1.200 m …
Bärwalder See
Sonne tanken, Wellen reiten und vom Alltag abtauchen. Unter dem Motto „Sportlich – natürlich – kunstvoll" bietet der Bärwalder See …
Bergener See
Der Bergener See wird aktuell geflutet und befindet sich im Sperrgebiet. Er entsteht aus dem ehemaligen Tagebaurestloch Südostschlauch im Tagebaufeld …
Bergheider See
Der Bergheider See besticht durch die eindrucksvolle Kulisse des Besucherbergwerks F60. Die ehemalige Abraumförderbrücke ist zweifellos das spektakulärste Relikt des …
Bernsteinsee
Insbesondere für den sanften Tourismus und ruhige Erholung am und auf dem Wasser ist der Bernsteinsee vorgesehen. Wassersport soll Seglern …
Blunoer Südsee
Der Blunoer See wird aktuell geflutet und befindet sich zum Teil im Sperrgebiet. Er entsteht aus dem Restloch Nordrandschlau des …
Deulowitzer See
Urlauber schätzen die Lage des Natursees inmitten von Kiefern- und Laubwäldern nahe der Stadt Guben. Die ausgezeichnete Wasserqualität freut im …
Dreiweiberner See
Sonnenanbeter und Wasserratten fühlen sich am Dreiweiberner See mit seinen zwei breiten Badestränden wohl. Camper haben am Nordufer den Dreiweiberner …
Erikasee
Wer Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, der findet sie am Erikasee nur wenige Schritte von den historischen Gartenstädten Lauta Nord und …
Felixsee
Der Felixsee liegt idyllisch mitten im Wald im Geopark Muskauer Faltenbogen. Natürliche Schluchten und ehemalige Tagebaurestmulden prägen eine einzigartige Landschaft. …
Geierswalder See
Der Geierswalder See befindet sich inmitten des künftigen Seenverbundes. Über den schiffbaren Koschener Kanal ist er bereits mit dem Senftenberger …
Göhlensee
Der Göhlensee bietet mit seiner traumhaften Lage ein unvergessliches Naturerlebnis. Der See liegt im Naturpark Schlaubetal in einem waldbewachsenen Tal …
Gräbendorfer See
Der Gräbendorfer See wurde mit Wasser aus der Spree geflutet und überzeugt mit einer guten Wasserqualität und klarem Wasser. Der …
Graureiher See
Der Graureiher See entstand auf dem Gelände des ehemaligen Tagebaus Werminghoff I. Die Energiefabrik Knappenrode befindet sich in unmittelbarer Nähe. …
Großräschener See
Der Großräschener See ist einer von zehn Seen im Herzen des Lausitzer Seenlandes, die künftig über Kanäle miteinander verbunden werden. …
Grünewalder Lauch
Das Erholungsgebiet „Grünewalder Lauch" mit dem gleichnamigen See ist ein gelungenes Beispiel bergbaulicher Folgenutzung. Die Lage im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft …
Halbendorfer See
Der blaue Barkas mitten im Wasser ist der Hingucker der Wakeboard- und Wasserskianlage am Halbendorfer See. Ein großer Aquapark mit …
Kiessee Bresinchen
Die ehemalige Kiesgrube liegt eingebettet in schöner Natur nahe Guben. Der Kiessee besticht mit kristallklarem Wasser. Fakten Größe des Sees: …
Klinger See
Mit der Flutung des Klinger Sees entsteht aus dem ehemaligen Restloch des Tagebaus Jänschwalde ein naturnahes Naherholungsgebiet, das seine Attraktivität …
Knappensee
Der Knappensee ist einer der ältesten künstlichen Seen im Lausitzer Seenland. Er entstand ab 1945 durch die unkontrollierte Flutung des …
Lohnteich Tschernitz
Tschernitz verfügt mit dem Badesee „Lohnteich" über ein Naherholungsgebiet. Nach dem Sprung ins kühle Nass kann eine zirka einen Kilometer …
Neuwieser See
Der Neuwieser See wird aktuell geflutet und befindet sich zum Teil im Sperrgebiet. Er entsteht aus dem ehemaligen Tagebau Bluno. …
Partwitzer See
Mitten im Lausitzer Seenland umgeben von vier Seen und Kiefernwäldern liegt der Partwitzer See. Er entwickelt sich zum Dreh- und …
Pastlingsee
Der Pastlingsee liegt mitten im Wald in einem Naturschutzgebiet. Er befindet sich im Naturpark Schlaubetal. Derzeit gibt es ein Angelverbot …
Pinnower See
Der Pinnower See ist von Wald umgeben und liegt im Naturpark Schlaubetal. Kleine Badestrände, ein seenahes Restaurant und ein Bootsverleih …
Sabrodter See
Der Sabrodter See wird aktuell geflutet und befindet sich zum Teil im Sperrgebiet. Er entsteht aus dem Restloch Nordrandschlau des …
Scheibe-See
Der Scheibe-See ist der Haussee der Stadt Hoyerswerda. Seit 2017 können Wasserratten am Strand am Westufer baden. Der 12 Kilometer …
Sedlitzer See
Der Sedlitzer See wird künftig eine zentrale Rolle im schiffbaren Seenverbund im Herzen des Lausitzer Seenlandes spielen und über drei …
Senftenberger See
Der Senftenberger See ist der Familiensee im Lausitzer Seenland. Sieben Kilometer gepflegte Sandstrände und grüne Liegewiesen – mit Extraabschnitten für …
Silbersee
Der Silbersee inmitten eines waldreichen Gebietes entstand durch die Flutung des ehemaligen Braunkohletagebaus Werminghoff II und ist seit den 1970ern …
Speicherbecken Lohsa II
Das Speicherbecken Lohsa II entstand zwischen 1997 und 2016 durch die Flutung des ehemaligen Tagebaus Lohsa und dient als Speicher. …
Spreetaler See
Der Spreetaler See wird das künftige Motorwassersportzentrum des Lausitzer Seenlandes. Noch voraussichtlich bis 2020 wird der Spreetaler See geflutet. Wer …
Talsperre Spremberg
Dichte Wälder, weites Grün, Moore und Gewässer prägen die Landschaft rund um den Spremberger Stausee. Brandenburgs einzige Talsperre ist ein …
Waldsee Groß Düben
Der Badesee Groß Düben ist ein kleines idyllisches Eldorado im Wald. Seit jeher lockt insbesondere die Ruhe rund um den …