Knappensee
Der Knappensee ist einer der ältesten künstlichen Seen im Lausitzer Seenland. Er entstand ab 1945 durch die unkontrollierte Flutung des Tagebaus Werminghoff I. Seit den 1960er Jahren zog der Knappensee viele Badegäste, Wassersportler und Dauercamper an. Umgeben von großen Waldflächen und Heidelandschaften etablierte sich der Knappensee zu einem beliebten Naherholungsgebiet und wurde auch „kleine Ostsee" genannt. Seit 2014 ist der Knappensee aufgrund bergtechnischer Sanierungsarbeiten gesperrt. Wenn der Knappensee voraussichtlich 2022 für die Nutzung freigegeben wird, sollen wieder muskelkraftbetriebene Boote fahren und sich Urlauber an den Badestränden tummeln. Touristische Anlagen und Übernachtungsmöglichkeiten sollen neu strukturiert und geplant werden.
Teilstrecken des ca. 8 Kilometer langen Seerundweges sind derzeit aufgrund der Ausweisung geotechnischer Sperrbereiche nicht nutzbar.
Fakten
- Größe des Sees: ca. 284 ha
Serviceinformationen
- Parkplätze am ehemaligen Rutschenpark und an der Grundschule in Groß Särchen
- aktuell keine Sanitäranlagen am Knappensee vorhanden (zurückgebaut)
Freizeitangebote und Aktivitäten
- „Uwe´ s Familienspaß" am Strandweg in Koblenz mit Trampolinanlage, Hüpfburg, etc.
Camping am Knappensee
- Ferienpark Knappensee mit Zeltplatz in Koblenz
Weitere Informationen
Touristinformation Hoyerswerda
Braugasse 1
02977 Hoyerswerda
Telefon: 03571-2096170
Fax: 03571-2096172
E-Mail: hoyerswerda@lausitzerseenland.de
Web: www.lausitzerseenland.de
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.