Halbendorfer See
Der blaue Barkas mitten im Wasser ist der Hingucker der Wakeboard- und Wasserskianlage am Halbendorfer See. Ein großer Aquapark mit Rutschen, Kletterwänden und Wassertrampolinen können sich die großen und kleinen Badegäste austoben. Vom Restaurant oder vom Strand aus, können Urlauber Sportlern beim Wellenreiten zusehen oder sich selbst aufs Wasser wagen.
Der Halbendorfer See lockt mit bunten Aktiv-Angeboten: Stand-Up-Paddling, Beachvolleyball, Trampolin, Spielplatz und Trimm-Dich-Pfad. Ideal für Familien ist der Campingplatz am Nordbadestrand mit Riesenwasserrutsche, Strandrestaurant und Bootsverleih. Nackedeis fühlen sich am Südufer mit FKK-Badestrand und Campingplatz wohl.
Der See ist durch Flutung des ehemaligen Tagebaus Trebendorfer Feld entstanden. Bis 1969 wurde dort Braunkohle gefördert. Seit 1982 kann man im Halbendorfer See baden.
Fakten
- Größe des Sees: ca. 120 ha
- max. Tiefe: 26 Meter








Wasserportmöglichkeiten
Baden, Paddeln, Rudern, Kanu fahren, Segeln*, Surfen*, Tauchen*, Elektro- und Tretboote, Wasserski- und Wakeboardanlage und AquaPark
* Möglichkeit gegeben, allerdings kein Verleih bzw. touristisches Angebot am See
Baden
Ausgedehnte Liegewiesen mit schattenspendenden Bäumen und Sandstrände laden zum Baden ein. Am Nordufer befindet sich der Textil-Strand, am Südufer der FKK-Strand. Ein separater Hundestrand ist ebenfalls vorhanden. Die Riesenwasserrutsche am Nordufer und der AquaPark (kostenpflichtig) neben der Wasserski- und Wakeboardanlage bieten ganz besonderen Wasserspaß. Der Eintritt zu den Badestränden inklusive Nutzung der Rutsche am Nordufer ist bei schönem Wetter kostenpflichtig. Der Halbendorfer See hat eine ausgezeichnete Badewasserqualität (2017, EU-Badegewässer). Die Wasserwacht des DRK Weißwasser bewacht die Badestrände in den sächsischen Sommerferien täglich, von Mitte Mai bis Mitte September an den Wochenenden.
Wassersportanbieter
- Wake and Beach: 5-Mast-Anlage zum Wasserski fahren und Wakeboarden; Aquapark
- Vermietung von Boards für Stand-Up-Paddling (SUP) an der Wasserski- und Wakeboardanlage
- Tretboot- und Ruderbootverleih am Textil-Campingplatz am Nordufer
- Tauchsportverein Aqua-Team e.V.
Serviceinformationen
- kostenpflichtige Parkplätze an beiden Badestränden bzw. Campingplätzen und an der Wasserski- und Wakeboardanlage
- WC, Duschen, Umkleidemöglichkeiten an beiden Badestränden bzw. Campingplätzen und an der Wasserski- und Wakeboardanlage
- WLAN am Textil-Campingplatz am Nordufer und an der Wasserski- und Wakeboardanlage
Freizeitangebote und Aktivitäten
- Spielplätze am Textil- und FFK-Campingplatz und an der Wasserski- und Wakeboardanlage
- Grillen und Lagerfeuer in Feuerschalen nur auf den Campingplätzen erlaubt
- Minigolfanlage
- Trimm-Dich-Pfad, Naturlehrpfad
- 5,6 km langer asphaltierter Seerundweg zum Radfahren und Skaten
- Fahrrad- und Inline-Skates-Vermietung an der Wasserski- und Wakeboardanlage
Gastronomie direkt am Halbendorfer See
- Strandgaststätte mit Kegelbahn
- Restaurant an der Wasserski- und Wakeboardanlage
- Asia-Imbiss
- Softeisverkauf Eis-Konrad im Wagen
- Ameisenschänke
- Imbiss am FKK-Strand
Camping am Halbendorfer See
- Campingplätze: Textil-Campingplatz am Nordufer inkl. 5 Bungalows und 4 Mobilheimen, die vermietet werden; FKK-Campingplatz am Südufer
Weitere Informationen
Zweckverband Erholungsgebiet Halbendorfer See
Dorfstraße 45a
02953 Halbendorf
Telefon: 035773-76413
E-Mail: info@zweckverband-halbendorfer-see.de
Web: halbendorfersee.de
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.