Silbersee
Der Silbersee inmitten eines waldreichen Gebietes entstand durch die Flutung des ehemaligen Braunkohletagebaus Werminghoff II und ist seit den 1970ern nutzbar. Am Friedersdorfer Ufer des Silbersees können sich Badegäste wohlfühlen. Derzeit ist die Wasserfläche aufgrund bergtechnischer Sanierungsmaßnahmen gesperrt. Der Strand ist zum Baden temporär freigegeben.
Fakten
- Größe des Sees: ca. 340 ha
Baden
Der Friedersdorfer Strand ist temporär zum Baden im gekennzeichneten Bereich freigegeben. Ein Hundestrand ist ausgewiesen. Bäume spenden Schatten auf der Liegewiese. Der Silbersee ist EU-Badegewässer mit hervorragender Wasserqualität. Die Beprobung wird aktuell durch die eingeschränkte Badenutzung ausgesetzt. Der Badestrand ist unbewacht.
Serviceinformationen
- Parkplätze am Friedersdorfer Strand (kostenpflichtig)
Freizeitangebote und Aktivitäten
- Spielplatz am Friedersdorfer Strand
- Beachvolleyball- und Basketballplätzeam Friedersdorfer Strand
- geologischer Lehrpfad mit Steinen aus den Tagebauen um Lohsa am Friedersdorfer Strand
Gastronomie direkt am Silbersee
- Strandbistro am Friedersdorfer Strand
- Gaststätte „Zur Waldschenke" in Friedersdorf
Camping am Silbersee
- Campingpark Silbersee / Lausitz
Weitere Informationen
Touristinformation Hoyerswerda
Braugasse 1
02977 Hoyerswerda
Telefon: 03571-2096170
Fax: 03571-2096172
E-Mail: hoyerswerda@lausitzerseenland.de
Web: www.lausitzerseenland.de
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.