Bergener See
Das Video kann nicht von Vimeo geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.
Der Bergener See wird aktuell geflutet und befindet sich im Sperrgebiet. Er entsteht aus dem ehemaligen Tagebaurestloch Südostschlauch im Tagebaufeld Spreetal. Der Bergener See ist Teil des Naturschutzgroßprojektes Lausitzer Seenland. In der geschützten Bergbaufolgelandschaft wird dafür gesorgt, dass sich bestimmte Pflanzen- und Tierarten entwickeln. Die künftige Befahrbarkeit des Sees ordnet sich den Naturschutzbelangen unter. Motorboote werden nicht zugelassen.
Der Bergener See wird voraussichtlich bis 2023 geflutet. Der Bergener See soll über Kanäle an den Neuwieser See und Sabrodter See verbunden werden. Die Verbindung innerhalb des Bergener Sees muss wieder hergestellt werden.
Der Bergener See ist derzeit aufgrund der großflächigen Sperrungen touristisch nicht nutzbar.
Fakten
- Größe: 99 ha
- max. Tiefe: 11 Meter






Weitere Informationen
Touristinformation Hoyerswerda
Braugasse 1
02977 Hoyerswerda
Telefon: 03571-2096170
Fax: 03571-2096172
E-Mail: hoyerswerda@lausitzerseenland.de
Web: www.lausitzerseenland.de
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.