Steinitzhof
Der um 1910 erbaute Dreiseitenhof besticht durch seine historische Feldsteinarchitektur, die auch heute noch den gesamten Ort Steinitz prägt. Der Dreiseitenhof mit seinen ständig wechselnden Themenausstellungen in den Häusern A, B und C sowie den Informationen zu weiteren Sehenswürdigkeiten und touristischen Ausflugszielen in Drebkau und der Region, ist einen Besuch wert. Insbesondere an den Sommerwochenenden lädt der Steinitzhof mit seinen großzügig gestalteten Freiflächen und einem angrenzenden Spielplatz zum Verweilen ein.
Ein kleine, feine Zusammenstellung regionaler Produkte und Präsente, wie Wein vom "Kleinen Weinberg", Honig und regionale Bücher werden präsentiert und verkauft.
Während der Öffnungszeiten gibt es im Steinitzhof eine einfache, gastronomische Versorgung. Sonntags von 14 bis 17 Uhr gibt es zudem eine saisonale Imbissmöglichkeit.
buchbare Angebote: Geführte Themenwanderungen, z.B. über "Flora & Fauna", zur Historie des Bergbaus oder zu "Geotopen", Worksshops "kreatives Gestalten" und Sammeln des "Steinitzer Alpenkräutertees", Weinverkostungen vom "Kleinen Weinberg", Kabarettveranstaltungen
Tipp: Besteigen Sie auch die benachbarte Aussichtsplattform "Steinitzer Treppe", die sich auf der höchsten Erhebung der "Steinitzer Alpen" am Rande des Tagebaus Welzow-Süd befindet.
Der Steinitzhof ist auch für Tagungen und Seminare geeignet. Catering kann vermittelt werden.
Ein kleine, feine Zusammenstellung regionaler Produkte und Präsente, wie Wein vom "Kleinen Weinberg", Honig und regionale Bücher werden präsentiert und verkauft.
Während der Öffnungszeiten gibt es im Steinitzhof eine einfache, gastronomische Versorgung. Sonntags von 14 bis 17 Uhr gibt es zudem eine saisonale Imbissmöglichkeit.
buchbare Angebote: Geführte Themenwanderungen, z.B. über "Flora & Fauna", zur Historie des Bergbaus oder zu "Geotopen", Worksshops "kreatives Gestalten" und Sammeln des "Steinitzer Alpenkräutertees", Weinverkostungen vom "Kleinen Weinberg", Kabarettveranstaltungen
Tipp: Besteigen Sie auch die benachbarte Aussichtsplattform "Steinitzer Treppe", die sich auf der höchsten Erhebung der "Steinitzer Alpen" am Rande des Tagebaus Welzow-Süd befindet.
Der Steinitzhof ist auch für Tagungen und Seminare geeignet. Catering kann vermittelt werden.
Öffnungszeiten
gerade geschlossen10:00 – 17:00 Uhr
geschlossenMontag
geöffnetDienstag
- 10:00 – 17:00 Uhr
geöffnetMittwoch
- 10:00 – 17:00 Uhr
geöffnetDonnerstag
- 10:00 – 17:00 Uhr
geöffnetFreitag
- 10:00 – 17:00 Uhr
geöffnetSamstag
- 11:00 – 17:00 Uhr
geöffnetSonntag/Feiertag
- 11:00 – 17:00 Uhr
Öffnungszeiten können Aufgrund von COVID-19 abweichen.
Preise
Das Betreten der Aussichtsplattform "Steinitzer Treppe" ist ab 01.01.2020 kostenfrei
Barrierefreiheit
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Informationen für Gäste mit Sinneseinschränkungen
Adresse
SteinitzhofSteinitzer Dorfstraße 1
03116 Drebkau OT Steinitz
Kontaktdaten
Telefon: 035602-526708, 035602-434979Fax: 035602-56260
E-Mail: steinitzhof@drebkau.de
Web: www.drebkau.de