ZCOM Zuse-Computer-Museum
Ein Leben ohne Computer ist heute absolut unvorstellbar. Doch wie begann seine spannende Geschichte? Mit dem Wissen später Geborener ist es schwer vorstellbar, wie sich Zuse und seine Kollegen an die digitale Maschine herantasteten: Welches Material funktioniert gut? Ist ein Relais-Speicher die richtige Wahl? Ist die Verwendung des Binärsystems ein Irrtum?
Der Computerpionier Konrad Zuse wurde in Hoyerswerda weder geboren noch starb er hier. Doch die wenigen Jahre, die er in den 1920er Jahren als Jugendlicher hier verbrachte (er machte sein Abitur in Hoyerswerda), waren es der Stadt allemal wert, ihn 1995 zum Ehrenbürger zu machen und 2017 obendrauf noch ein nach ihm benanntes Museum zu eröffnen.
Im ZCOM tauchen Sie ein in die spannende Geschichte des Computers. Unterwegs treffen Sie auf Erfindungen und kluge Köpfe, wie Konrad Zuse und Nikolaus Joachim Lehmann. Sie erfahren, dass Zuse nicht nur den ersten Computer erfand, sondern auch ein Künstler war.
Lassen Sie sich von der Größe der alten Zuse-Computer beeindrucken. Erleben Sie eine rasante Entwicklung und erkennen Chancen und Risiken unserer digitalen Welt. Lernen Sie u.a. die Vorteile des Binärcodes kennen. Keine Angst, es wird nicht zu theoretisch. Wir verbinden die Technik mit der Gesellschaft und der Kunst. Wir fragen nach dem Warum und Wieso. In der neuen, modernen Dauerausstellung im ZCOM Zuse-Computer-Museum erwarten Sie unglaubliche Erfolgsgeschichten des Computers.
Der Computerpionier Konrad Zuse wurde in Hoyerswerda weder geboren noch starb er hier. Doch die wenigen Jahre, die er in den 1920er Jahren als Jugendlicher hier verbrachte (er machte sein Abitur in Hoyerswerda), waren es der Stadt allemal wert, ihn 1995 zum Ehrenbürger zu machen und 2017 obendrauf noch ein nach ihm benanntes Museum zu eröffnen.
Im ZCOM tauchen Sie ein in die spannende Geschichte des Computers. Unterwegs treffen Sie auf Erfindungen und kluge Köpfe, wie Konrad Zuse und Nikolaus Joachim Lehmann. Sie erfahren, dass Zuse nicht nur den ersten Computer erfand, sondern auch ein Künstler war.
Lassen Sie sich von der Größe der alten Zuse-Computer beeindrucken. Erleben Sie eine rasante Entwicklung und erkennen Chancen und Risiken unserer digitalen Welt. Lernen Sie u.a. die Vorteile des Binärcodes kennen. Keine Angst, es wird nicht zu theoretisch. Wir verbinden die Technik mit der Gesellschaft und der Kunst. Wir fragen nach dem Warum und Wieso. In der neuen, modernen Dauerausstellung im ZCOM Zuse-Computer-Museum erwarten Sie unglaubliche Erfolgsgeschichten des Computers.
Öffnungszeiten
gerade geschlossen10:00 — 17:00 Uhr
geschlossenMontag
geöffnetDienstag
- 10:00 – 17:00 Uhr
geöffnetMittwoch
- 10:00 – 17:00 Uhr
geöffnetDonnerstag
- 10:00 – 17:00 Uhr
geöffnetFreitag
- 10:00 – 17:00 Uhr
geöffnetSamstag
- 10:00 – 17:00 Uhr
geöffnetSonntag/Feiertag
- 10:00 – 17:00 Uhr
Preise
6,00 EURErwachsene
4,00 EURErmäßigt
Kinder bis 16 Jahre, Schüler, Auszubildende, Studierende, Freiwillige Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte, Gruppen ohne Führung ab 15 Personen
15,00 EURFamilie
2 Erwachsene, 2 Kinder, im Alter von 7 bis 16 Jahren
Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre
Barrierefreiheit
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Informationen für Gäste mit Sinneseinschränkungen
Zertifikate
Familienfreundlich
Adresse
ZCOM Zuse-Computer-MuseumD.-Bonhoeffer-Str. 1-3
02977 Hoyerswerda
Kontaktdaten
Telefon: 03571-2096080Fax: 03571-2096081
E-Mail: info@zuse-computer-museum.com
Web: www.zuse-computer-museum.com
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.