7. Etappe "Niederlausitzer Bergbautour": Spremberg - Spremberg
Länge: 74 km
Start: Spremberg
Ziel: Spremberg
Logo / Wegstreckenzeichen: Als Wegebezeichnung dient der rote Rekord-Teufel.
Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 bis nach Cottbus. Ab hier weiter mit dem OE65 bis Spremberg (ca. 3h).
Abreise: Ab Spremberg mit dem OE65 bis nach Cottbus. Ab hier weiter mit dem RE2 (Wismar) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 3h).
Verlauf: Spremberg, Spreewitz, Burgneudorf, Burghammer, Hoyerswerda, Zeißig, Maukendorf, Knappenrode, Koblenz, Mortka, Lohsa, Weißkollm, Burg, Burghammer, Burgneudorf, Spreewitz, Spremberg
Sehens- / Wissenswertes:
- Spremberg: Schloss mit Niederlausitzer Heidemuseum
- Schwarze Pumpe (Abstecher): Modernes Braunkohlekraftwerk mit multimedialem Informationszentrum und Aussichtsplattform
- Hoyerswerda: Neustadt mit denkmalgeschützten Plattenbauten, die ab den 1950ern für die Energiearbeiter entstanden sind, Zuse-Computer-Museum, Altstadt mit Schloss
- Knappenrode: Energiefabrik
- Mortka: Jakubzburg
- Weißkollm: Dreiweiberner See
- Fürst-Pückler-Radweg
- Seenland-Route
- Spreeradweg
- Tour Brandenburg
Karten / Literatur: "ADFC-Regionalkarte Niederlausitz mit Tagestouren-Vorschlägen. Mit kompletter Niederlausitzer Bergbautour und Fürst-Pückler-Radweg", 1:75.000, Bielefelder Verlag, Auflage: 1 (1. April 2009), ISBN-13: 978-3870734664, 6,80 Euro
Tourbeginn
Mittelstraße03130 Spremberg
Tourende
Mittelstraße03130 Spremberg
Kontaktadresse
Am Stadthafen 201968 Senftenberg
Kontaktdaten
Ansprechpartner: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.Telefon: 03573-7253000
Fax: 03573-7253009
E-Mail: info@lausitzerseenland.de
Web: www.lausitzerseenland.de
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.