Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst (BLMK)
Mit über 42.000 Werken beherbergt das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) mit seinen Standorten in Cottbus und Frankfurt (Oder) die weltweit umfassendste, museale Sammlung von Kunst aus der DDR und den nachfolgenden künstlerischen Traditionslinien. Diese Ressource gilt es verantwortungsvoll zu bewahren, auszubauen und zu erforschen, auf hohem Niveau auszustellen und zu vermitteln. Dafür wird die Sammlung in überregionale und internationale zeitliche, geografische, soziale, kulturelle und vor allem kunsthistorische Kontexte gestellt.
Das BLMK ist 2017 aus der Fusion des dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus und des Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder) hervorgegangen. An den zwei Standorten mit den insgesamt drei Ausstellungshäusern – das Dieselkraftwerk in Cottbus und die Rathaushalle und der Packhof in Frankfurt (Oder) – werden gleichzeitig mehrere Präsentationen gezeigt. Das Ausstellungsprogramm ist eng an die Sammlung geknüpft: Kunst aus der DDR sowie daraus abgeleitete, ostdeutsche Traditionslinien werden dabei auf Augenhöhe mit national relevanten und international gesetzten, künstlerischen Positionen gezeigt. Hinzu kommt ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Veranstaltungen und museumspädagogischen Aktivitäten.
Die Ausstellungsprogramme der beiden Standorte sind nicht identisch angelegt, folgen jedoch derselben Logik. Aus dem Verständnis der Sammlungsbestände als Ressource zielen die Aktivitäten des BLMK auf kunsthistorische Kontextualisierung, kritische Auseinandersetzungen mit der eigenen Genese sowie deren Inhalten ab.
Das BLMK ist 2017 aus der Fusion des dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus und des Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder) hervorgegangen. An den zwei Standorten mit den insgesamt drei Ausstellungshäusern – das Dieselkraftwerk in Cottbus und die Rathaushalle und der Packhof in Frankfurt (Oder) – werden gleichzeitig mehrere Präsentationen gezeigt. Das Ausstellungsprogramm ist eng an die Sammlung geknüpft: Kunst aus der DDR sowie daraus abgeleitete, ostdeutsche Traditionslinien werden dabei auf Augenhöhe mit national relevanten und international gesetzten, künstlerischen Positionen gezeigt. Hinzu kommt ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Veranstaltungen und museumspädagogischen Aktivitäten.
Die Ausstellungsprogramme der beiden Standorte sind nicht identisch angelegt, folgen jedoch derselben Logik. Aus dem Verständnis der Sammlungsbestände als Ressource zielen die Aktivitäten des BLMK auf kunsthistorische Kontextualisierung, kritische Auseinandersetzungen mit der eigenen Genese sowie deren Inhalten ab.






Öffnungszeiten
gerade geschlossen12:00 — 18:00 Uhr
geschlossenMontag
geöffnetDienstag
- 12:00 – 18:00 Uhr
geöffnetMittwoch
- 12:00 – 18:00 Uhr
geöffnetDonnerstag
- 12:00 – 18:00 Uhr
geöffnetFreitag
- 12:00 – 18:00 Uhr
geöffnetSamstag
- 12:00 – 18:00 Uhr
geöffnetSonntag/Feiertag
- 12:00 – 18:00 Uhr
Preise
4,00 EURErwachsene
Einzelausstellung
3,00 EURErmäßigt
Einzelausstellung
6,00 EURErwachsene
Kombiticket
5,50 EURÖffentliche Führung
Einzelkarte zzgl. 1,50 EUR
Freier Eintritt bis 18 Jahre. Weitere Preise, Gruppen-und Kurspreise werden auf der Website des Anbieters veröffentlicht.
Adresse
Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst (BLMK)Am Amtsteich 15
03046 Cottbus
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.