Archiv der Pressemitteilungen
Die hier verfügbaren Pressetexte können auszugsweise oder bearbeitet verwendet werden. Bitte geben Sie „Quelle: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.“ an. Belegexemplare erbeten an: presse@lausitzerseenland.de
Die hier verfügbaren Pressetexte können auszugsweise oder bearbeitet verwendet werden. Bitte geben Sie „Quelle: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.“ an. Belegexemplare erbeten an: presse@lausitzerseenland.de
20.12.2019
Umbau der Touristinformation Senftenberg im Frühjahr 2020 / Übergangsbüro öffnet ab 7. Januar 2020
Von Januar bis voraussichtlich Ende April 2020 nutzt die Touristinformation Senftenberg die besucherarme Zeit, um ihre Räumlichkeiten am Senftenberger Marktplatz komplett zu renovieren und zu modernisieren. Für diese Zeit zieht die Touristinformation in ein nahegelegenes Ausweichquartier.
weiterlesen18.12.2019
Broschüre „Lausitzer Seenland – Barrierefrei reisen“ jetzt auch als Hörversion für blinde und sehbehinderte Menschen erhältlich
Die vom Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. herausgegebene Broschüre "Lausitzer Seenland – Barrierefrei reisen“ ist jetzt auch als Hörbuch im sogenannten DAISY-Format für blinde und sehbehinderte Menschen erschienen.
weiterlesen18.11.2019
Winterauszeiten im Lausitzer Seenland
Cocktails in der Bikinibar, Entspannungsbäder im Bierbottich, Schmorgerichte im Wohnzimmerrestaurant, Krimidinner in der Windmühle: Mit Ruhe, Genuss und kultigen Konzepten lädt das Lausitzer Seenland abgekämpfte Großstädter zum Auftanken im Winter. Das sind die heißesten Ideen für die kalten Tage.
weiterlesen16.10.2019
Stadt Senftenberg bringt neue Broschüre „Senftenberg erleben!“ heraus
Erleben, Genießen und Einkaufen…alles was Gäste und Besucher für einen erholsamen Urlaub im anerkannten Erholungsort Senftenberg benötigen, ist ab sofort in einem Heft gebündelt zu finden.
weiterlesen02.10.2019
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. begrüßt vier neue Mitglieder
Der Vorstand des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. hat in der jüngsten Sitzung am Bärwalder See die Aufnahme von neuen Mitgliedern beschlossen.
weiterlesen12.09.2019
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. bildet ab Januar 2020 Gästeführer aus / Bewerbungsphase läuft bis 31. Oktober 2019
Gästeführer zeigen Besuchern die schönsten Orte der Region und erzählen Geschichten. Um Gästen im Lausitzer Seenland weiterhin gut ausgebildete Experten vermitteln zu können, startet der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. im nächsten Jahr die Ausbildung von Gästeführern.
weiterlesen05.09.2019
Der spektakuläre Landschaftswandel im Lausitzer Seenland eröffnet nicht nur Touristikern, sondern auch Weinenthusiasten völlig neue Möglichkeiten. Winzer mit Pioniergeist knüpfen an die uralte Weinbautradition in der Region an. Mit frohen Weinfesten im Herbst feiern Produzenten und Genießer die neuen Terroirs.
weiterlesen02.09.2019
Touristinformation Senftenberg erhält i-Marke des Deutschen Tourismusverbandes e.V.
Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) hat jüngst die Touristinformation Senftenberg offiziell erneut mit der i-Marke ausgezeichnet. Die i-Marke ist ein deutschlandweites, einheitliches Qualitätssiegel für Touristinformationen.
weiterlesen26.08.2019
Vom Braunkohlerevier zum Seenland: Keine Region in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten so radikal gewandelt wie die Lausitz. Aus ehemaligen Tagebauen ist mit mehr als 20 neuen Seen Europas größte künstliche Wasserlandschaft entstanden. Nie gab es schönere Sonnenuntergänge in der Region. Der Tourismusverband Lausitzer Seenland stellt die schönsten Plätze dafür vor.
weiterlesen05.08.2019
Gewöhnlich ist nichts im Lausitzer Seenland. Der vom Braunkohlebergbau geprägte Landstrich zwischen Berlin und Dresden erfindet sich gerade neu. Aus grauen Tagebaugruben werden durch Flutung tiefblaue Seen. Schiffbare Kanäle verbinden die Gewässer – Europas größte künstliche Wasserlandschaft mit Häfen, Marinas und Stränden entsteht. Die Gastgeber in der Region lassen sich von der Aufbruchstimmung mitreißen und haben kreative Ideen für Übernachtungen am und auf dem Wasser entwickelt. Ihre Herbstangebote stellen sie vor.
weiterlesen10.07.2019
Neuer Stadtrundgang durch Senftenberg für Gäste mit Seheinschränkungen
Der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. engagiert sich für einen barrierefreien Urlaub in der jungen Reiseregion. Jetzt gibt es auch in Senftenberg eine barrierefreie Stadtführung. Sie richtet sich an sehbehinderte und blinde Menschen, die die Seestadt nun auf eigene Faust entdecken können.
weiterlesen04.07.2019
Die KRABAT-Mühle Schwarzkollm verwandelt sich vom 1. August bis 1. September 2019 in ein großes Open Air Kino. Die „Filmnächte KRABAT-Mühle Schwarzkollm“ laden an insgesamt 17 Abenden zum Freiluftflimmern vor der sagenumwobenen schwarzen Mühle ein. Vor allem aktuelle Filme verschiedener Genres stehen donnerstags bis sonntags auf dem Programm. Der Vorverkauf startet am 5. Juli 2019.
weiterlesen28.06.2019
In den Sommerferien fährt die Seenlandbahn zum VVO-Tarif von Dresden nach Senftenberg
Pünktlich zu den sächsischen Sommerferien bringt die Seenlandbahn Fahrgäste von Dresden ins Lausitzer Seenland zum Baden, Radfahren oder Boot fahren. Zum VVO-Tarif fährt die Bahn samstags vom 6. Juli bis 17. August 2019 über Kamenz, Bernsdorf, Wiednitz und Hosena nach Senftenberg.
weiterlesen04.06.2019
Abseilen von gigantischen Tagebaumaschinen, Offroadtouren durch ehemalige Gruben, Wakeboard- und Jetskifahren auf neuen Seen: Das Lausitzer Seenland bietet einige Möglichkeiten, sich auszuprobieren, sich zu beweisen, an Grenzen zu gehen. Vor allem Männer spricht das an.
weiterlesen21.05.2019
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. sucht Models aus der Region für Fotoaufnahmen
Der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. sucht Fotomodele für Imagebilder zur Urlaubsregion. Um den Gästen das touristische Angebot des Lausitzer Seenlandes ansprechend präsentieren zu können, plant der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. neue Fotoaufnahmen. Für die Fotoshootings werden Familien mit zwei Kindern zwischen zwei und sieben Jahren und zwischen zehn und 14 Jahren sowie aktive Paare zwischen 35 und 45 Jahren gesucht, die sich gerne, frei und natürlich vor der Kamera bewegen und sportlich sind. Erfahrungen sind nicht erforderlich.
weiterlesen08.05.2019
Neue Stadtführung durch Senftenberg für Kinder
Seit wann gibt es Senftenberg eigentlich schon? Wo haben die Pferdekutscher früher Rast gemacht? Warum befindet sich ein Bergwerkstollen in der Festung und was hat das Schloss eigentlich mit Schule zu tun? Eine neue Kinderstadtführung vermittelt in einer Stunde Wissenswertes über das historische Senftenberg. Zielgruppe sind Kindergruppen im Alter von acht bis 13 Jahren. Die Touristinformation Senftenberg bietet die „Stadt-Rallye Senftenberg“ an.
weiterlesen23.04.2019
Mit neuem Faltblatt zur Seenland-Route wirbt Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. auf der VELOBerlin
Vor dem Start der neuen Radsaison präsentiert sich der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. mit seinem radtouristischen Angebot am 27. und 28. April 2019 auf der Fahrradmesse VELO in Berlin. Das Lausitzer Seenland bietet ein gut ausgebautes Wegenetz mit breiten, asphaltierten und überwiegend flachen Uferwegen entlang neuer Seen und vielen freien Blicken aufs Wasser.
weiterlesen23.04.2019
Vom aktiven Tagebau, zum gefluteten Restloch bis hin zum fertigen See mit Badestrand und Hafen: Das Lausitzer Seenland erlebt eine spektakuläre Metamorphose vom Braunkohle- zum Wasserrevier. Auf Radreisen lässt sich das Jahrhundertprojekt eindrucksvoll erleben.
weiterlesen10.04.2019
Lausitzer Seenland startet am 27. und 28. April mit Erlebniswochenende in die Saison
Das Lausitzer Seenland startet am 27. und 28. April 2019 in die neue Saison. Die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas bietet ein Erlebniswochenende mit abwechslungsreichen Touren und besonderen Veranstaltungen. Besucher erleben wie weit die Verwandlung vom Braunkohlerevier zum Urlaubsparadies bereits vorangeschritten ist. Die gesamte Region vom Bergheider See bis zum Bärwalder See ist eingebunden.
weiterlesen28.03.2019
Still und heimlich ist tief im Osten der Republik aus einem ehemaligen Braunkohlegebiet ein Eldorado für Aktive entstanden: das Lausitzer Seenland. Im April wird die Saison eröffnet.
weiterlesen27.03.2019
2. Tourismustag im Lausitzer Seenland am 26. März in Großräschen
Digitalisierung im Tourismus war das Thema des 2. Tourismustages am 26. März 2019 im Lausitzer Seenland. Rund 130 Gäste aus der regionalen Tourismuswirtschaft folgten der Einladung des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. zur Tagung im Kurmärker in Großräschen.
weiterlesen27.03.2019
16 familienfreundliche Betriebe im Lausitzer Seenland im Rahmen des 2. Tourismustages in Großräschen ausgezeichnet
Erstmals wurden zum 2. Tourismustag Lausitzer Seenland am 26. März 2019 in Großräschen 16 familienfreundliche Betriebe ausgezeichnet. Sie punkten mit passender Qualität und Service für den Familienurlaub im Lausitzer Seenland.
weiterlesen27.03.2019
Lausitzer Seenland zeichnet 16 offizielle Gästeführer aus und startet Ausbildung von Gästeführern im Januar 2020
Gästeführer vermitteln die Geschichte und Geschichten des Lausitzer Seenlandes und sind wichtige Botschafter der jungen Urlaubsregion. Deshalb bietet der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. ein jährliches Weiterbildungsprogramm an. Insgesamt 16 Gästeführer haben 2018 das Programm erfolgreich durchlaufen und wurden als „Offizielle Gästeführer Lausitzer Seenland 2019“ ausgezeichnet.
weiterlesen13.03.2019
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. startet Digitalisierungsoffensive
Social Media, Online-Buchungsportale, responsive Tourismus-Websites, Bewertungsplattformen, lokale Gästeinformationen auf Smartphones, Tablets, interaktiven Bildschirmen und Info-Stelen: Die Digitalisierung verändert die Reisebranche und birgt viele Chancen für die touristische Angebotsgestaltung und Vermarktung sowie auch für die Organisation der Betriebe.
weiterlesen05.03.2019
2. Tourismustag im Lausitzer Seenland am 26. März 2019 in Großräschen
Am 26. März 2019 lädt der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. zum 2. Tourismustag in Großräschen ein. Unter dem Motto „Ihre Gäste sind online – wo sind Sie?“ widmet sich der Tourismustag im Kurmärker Bürgerhaus von 10:00 bis 18:00 Uhr der Frage, wie das Lausitzer Seenland erfolgreich Gäste digital erreichen kann.
weiterlesen18.02.2019
Handbike-Routen um neue Seen, Segelausflüge für Rollifahrer, Tandemtouren für Blinde: Das Lausitzer Seenland entwickelt spannende touristische Angebote für Menschen mit Behinderung. Für dieses Engagement wurde der Tourismusverband mit dem „Goldenen Rollstuhl“ ausgezeichnet.
weiterlesen15.02.2019
Lausitzer Seenland auf Wassersportmesse Beach & Boat in Leipzig
Strandleben, Segelboote, Stand-Up-Paddling: Was vor Jahrzehnten noch ein ferner Traum war, ist jetzt Realität. Aus den Mondlandschaften einstiger Braunkohletagebaue hat sich ein attraktives Reiseziel entwickelt. Im Lausitzer Seenland wächst mit mehr als 20 gefluteten Seen und schiffbaren Kanälen die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas heran. Vom 28. Februar bis 03. März 2019 können sich die Besucher der Beach & Boat auf dem Leipziger Messegelände über die touristischen Angebote des Lausitzer Seenlandes informieren.
weiterlesen08.02.2019
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. erstellt Faltblatt zum Fernradweg Seenland-Route
Die Nachfrage nach Radrouten im Lausitzer Seenland ist hoch. Deshalb wird der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. das fast vergriffene Faltblatt zur Seenland-Route neu auflegen. Radlerfreundliche Übernachtungsanbieter, Gastronomiebetriebe und Fahrradvermieter an der Strecke sowie Radreiseveranstalter können sich jetzt einen Eintrag im neuen Flyer sichern.
weiterlesen23.01.2019
Auszeichnung für Broschüre „Lausitzer Seenland – Barrierefrei reisen“
Die Broschüre "Lausitzer Seenland – Barrierefrei reisen“ wurde jüngst auf der Reisemesse CMT in Stuttgart mit dem "Goldenen Rollstuhl" in der Kategorie Reisebroschüren und Online-Reiseführer ausgezeichnet. Der Preis wird von der Beratungsstelle "ABS - Zentrum selbstbestimmtes Leben e.V." verliehen.
weiterlesen22.01.2019
Mit neuer Karte für Camping- und Wohnmobilstellplätze auf der Reisemesse Dresden
Mit der Präsentation auf der Reisemesse Dresden vom 25. bis 27. Januar 2019 startet der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. in die diesjährige Messesaison. Die aktuellen Urlaubsangebote des Lausitzer Seenlandes werden am Messestand vorgestellt.
weiterlesenDatenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.