Die Gartenstädte-Tour
Die Gartenstädte-Tour führt auf ihrem 50 km langen Rundkurs von der ersten deutschen Gartenstadt Marga im Senftenberger Ortsteil Brieske über die Gartenstadt Lauta-Nord zur jüngsten deutschen Gartenstadt Erika nach Laubusch. Die Radtour nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch die drei denkmalgeschützten Gartenstädte, die vom Reichtum der einst wachsenden Industrieregion erzählen. Mit der rasanten Entwicklung des Bergbaus im Lausitzer Revier stieg die Nachfrage an Arbeitskräften. Für die Neuansiedlung von Arbeitern entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts drei attraktive Werkssiedlungen mit großzügigen Grünflächen und Zentren mit Einkaufsmöglichkeiten, Gasthäusern und Theatern nach dem Vorbild der Gartenstadtidee. Die Gartenstädte wurden für Bergmänner und Angestellte der Gruben Marga und Erika sowie für die Arbeiter der Aluminiumhütte in Lauta-Nord errichtet. Ziel war es, eine zweckmäßige und zugleich menschenfreundliche Wohngegend zu schaffen, die einen Kontrast zu den damaligen Arbeitervierteln bildete. Die hellen, großzügigen Wohnanlagen umgeben von Gärten und Grünanlagen versprühen damals wie heute einen besonderen Charme. Ein Blick über Gartenzäune und hinter Hecken lohnt sich.
Länge: 50 Kilometer
Start/Ziel: Gartenstadt Marga in Senftenberg OT Brieske
Rundkurs über: Niemtsch - Peickwitz - Hosena - Lauta-Dorf - Lauta-Nord - Laubusch - Geierswalde - Kleinkoschen - Senftenberg
Wegebeschaftennheit: Die Rundtour weist kaum Steigungen auf und führt größtenteils auf gut ausgebauten, asphaltierten Radwegen und Fahrradstraßen, wenige Abschnitte auch auf Nebenstraßen. Die Wegebeschaffenheit ist fast durchgängig glatt.
Sehenswertes entlang der Strecke:
Fahrradvermietung: zahlreiche Fahrradvermietungen in Senftenberg
Karten / Literatur: Radwanderkarte Lausitzer Seenland, 1:50.000, Sachsen Kartographie, ISBN 978-3-86843-021-9, 6,50 Euro
Länge: 50 Kilometer
Start/Ziel: Gartenstadt Marga in Senftenberg OT Brieske
Rundkurs über: Niemtsch - Peickwitz - Hosena - Lauta-Dorf - Lauta-Nord - Laubusch - Geierswalde - Kleinkoschen - Senftenberg
Wegebeschaftennheit: Die Rundtour weist kaum Steigungen auf und führt größtenteils auf gut ausgebauten, asphaltierten Radwegen und Fahrradstraßen, wenige Abschnitte auch auf Nebenstraßen. Die Wegebeschaffenheit ist fast durchgängig glatt.
Sehenswertes entlang der Strecke:
- Gartenstadt Marga
- Markt als Zentrum der ehemaligen Gartenstadt.
- ehemaliges Gasthaus "Kaiserkrone" am Marktplatz
- Martin-Luther-Kirche: Der Bau der Jugendstilkirche erfolgte 1913 für die Bergarbeiterkolonie der Grube Marga. Hinter der Kirche befindet sich ein in geometrischen Formen angelegter, beeindruckend gestalteter Friedhof mit Friedhofskapelle.
- Die alte Schule: Die Volksschule auf der nordöstlichen Seite des Marktes eröffnete 1911
- Holzkunst an der Peickwitzer Hütte, Senftenberg OT Peickwitz
- Gartenstadt Lauta-Nord
- Gartenstadt Erika in Lauta OT Laubusch
- Ausstellung zur Gartenstadt im Kulturhaus Laubusch
- Barbara-Kirche
- doppelseitige Bildtafeln zur Gartenstadt und der Biografie des Gartenstadt-Architekten Heinrich Ewald Kleffel an drei Stellen im Ort
- Schwimmende Ferienhäuser auf dem Geierswalder See
- Koschener Kanal mit Schleuse - erste schiffbare Wasserstraße im Lausitzer Seenland verbindet den Senftenberger See und den Geierswalder See
- Stadthafen Senftenberg
- Schloss und Festung Senftenberg
Fahrradvermietung: zahlreiche Fahrradvermietungen in Senftenberg
Karten / Literatur: Radwanderkarte Lausitzer Seenland, 1:50.000, Sachsen Kartographie, ISBN 978-3-86843-021-9, 6,50 Euro
Adresse
Die Gartenstädte-TourTourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg
Kontaktdaten
Telefon: 03573-7253000Fax: 03573-7253009
E-Mail: info@lausitzerseenland.de
Web: www.lausitzerseenland.de