Die Dubringer Moor Tour
TIPP: Bei einer Fahrt mit dem Ruderboot auf dem großen Mittelteich der Teichwirtschaft Neudorf-Klösterlich lässt sich die Tier- und Pflanzenwelt entdecken und gleichzeitig entspannen. Ruderboote vermietet die Fischgaststätte Dr. Zelder. Außerdem kann man sich hier frischen Fisch schmecken lassen.
Länge: 36 Kilometer
Start/Ziel: Hauptbahnhof Hoyerswerda, Bahnhofsallee 1 (Koordinaten 51,432976N, 14,231861E)
Rundkurs über: Bröthen - Schwarzkollm - Zeißholz - Scheckthal - Dubring - Wittichenau - Neudorf-Klösterlich - Dörgenhausen - Groß Neida
Parkplätze: Hauptbahnhof Hoyerswerda, Altstadt
Ausschilderung: Der Weg führt teilweise entlang der Seenlandroute, dem Krabat-Radweg, dem Froschradweg oder auch dem Elsterradweg.
Wegebeschaffenheit:
Fahrradwege und leicht befahrene Nebenstraßen, teils Schotter- und Sandwege, eben bis leicht hügelig
Sehenswertes entlang der Strecke:
- Schloss mit Stadtmuseum Hoyerswerda (kleiner Abstecher)
- Zoo Hoyerswerda (kleiner Abstecher)
- Erlebnishof Krabat-Mühle in Schwarzkollm
- Frenzelhaus mit Heimatstube in Schwarzkollm
- Holzbohlensteg im Moor
- Dorfmuseum Zeißholz (Abstecher)
- "Versunkendes Schloss" im Moor
- Kirche in Wittichenau
- Teichwirtschaft Dr. Zelder
- NABU-Aussichtsturm Dubringer Moor
- Kapelle und Bockwindmühle Dörgenhausen (kleiner Abstecher)
- Hofcafé Bröthen
- Restaurant „Haus des Müllers“ in Schwarzkollm
- Gaststätte „Zur Grafschaft“ in Neudorf-Klösterlich
- Fischgaststätte Dr. Zelder
- Gaststätte Dorfsüb´l Bilik in Hoyerswerda OT Dörgenhausen
- "Lausitzer Seenland: Wander- und Radwanderkarte", 1:50.000, Sachsen Kartographie, Auflage: 11 (März 2019), ISBN 978-3-86843-021-9, 6,90 Euro
TIPP: Bei einer Fahrt mit dem Ruderboot auf dem großen Mittelteich der Teichwirtschaft Neudorf-Klösterlich lässt sich die Tier- und Pflanzenwelt entdecken und gleichzeitig entspannen. Ruderboote vermietet die Fischgaststätte Dr. Zelder. Außerdem kann man sich hier frischen Fisch schmecken lassen.
Länge: 36 Kilometer
Start/Ziel: Hauptbahnhof Hoyerswerda, Bahnhofsallee 1 (Koordinaten 51,432976N, 14,231861E)
Rundkurs über: Bröthen - Schwarzkollm - Zeißholz - Scheckthal - Dubring - Wittichenau - Neudorf-Klösterlich - Dörgenhausen - Groß Neida
Parkplätze: Hauptbahnhof Hoyerswerda, Altstadt
Ausschilderung: Der Weg führt teilweise entlang der Seenlandroute, dem Krabat-Radweg, dem Froschradweg oder auch dem Elsterradweg.
Wegebeschaffenheit:
Fahrradwege und leicht befahrene Nebenstraßen, teils Schotter- und Sandwege, eben bis leicht hügelig
Sehenswertes entlang der Strecke:
- Schloss mit Stadtmuseum Hoyerswerda (kleiner Abstecher)
- Zoo Hoyerswerda (kleiner Abstecher)
- Erlebnishof Krabat-Mühle in Schwarzkollm
- Frenzelhaus mit Heimatstube in Schwarzkollm
- Holzbohlensteg im Moor
- Dorfmuseum Zeißholz (Abstecher)
- "Versunkendes Schloss" im Moor
- Kirche in Wittichenau
- Teichwirtschaft Dr. Zelder
- NABU-Aussichtsturm Dubringer Moor
- Kapelle und Bockwindmühle Dörgenhausen (kleiner Abstecher)
- Hofcafé Bröthen
- Restaurant „Haus des Müllers“ in Schwarzkollm
- Gaststätte „Zur Grafschaft“ in Neudorf-Klösterlich
- Fischgaststätte Dr. Zelder
- Gaststätte Dorfsüb´l Bilik in Hoyerswerda OT Dörgenhausen
- "Lausitzer Seenland: Wander- und Radwanderkarte", 1:50.000, Sachsen Kartographie, Auflage: 11 (März 2019), ISBN 978-3-86843-021-9, 6,90 Euro










Tourbeginn
BahnhofBahnhofsallee 7
02977 Hoyerswerda
Tourende
BahnhofBahnhofsallee 7
02977 Hoyerswerda
Kontaktadresse
Am Stadthafen 201968 Senftenberg
Kontaktdaten
Ansprechpartner: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.Telefon: 03573-7253000
Fax: 03573-7253009
E-Mail: info@lausitzerseenland.de
Web: www.lausitzerseenland.de