Die Dubringer Moor Tour
Auf der Radtour umrunden Sie eine der letzten und größten Moorlandschaften zwischen Elbe und Oder. Entdecken Sie auf der Tour die reiche Tier- und Pflanzenwelt im Landschafts- und Naturschutzgebiet Dubringer Moor. Die ausgedehnten Moorbereiche, das Teichgebiet und die Aue der Schwarzen Elster sind Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Hier ertönen die dumpfen Rufe der Großen Rohrdommel, ziehen Seeadler ihre Kreise und erklingen lautstarke Unken- und Froschkonzerte. Auch die Pflanzenwelt birgt mit dem fleischfressenden Sonnentau, Moosbeere oder Wollgraswiesen besondere Schönheiten und Raritäten. Gut ausgerüstet mit Fernglas im Gepäck wird der Radausflug zum bleibenden Naturerlebnis. Ein Aussichtsturm bietet Gelegenheit das Moor mit seinen Besonderheiten zu erleben. In Dubring empfiehlt sich ein weiterer Abstecher ins Moor. Von hier führt ein Weg zu jener Stelle, wo laut einer alten Legende einst ein versunkenes Raubritterschloss gestanden hat. Angekommen im sagenumworbenen Ort Schwarzkollm dreht sich auf dem Erlebnishof alles rum um die Schwarze Mühle und die Lausitzer Sagenfigur Krabat. Zurück in Hoyerswerda lohnt ein Spaziergang durch die 750-jährige Altstadt mit ihren schmalen Straßen und beschaulichen Bürgerhäusern.
TIPP: Bei einer Fahrt mit dem Ruderboot auf dem großen Mittelteich der Teichwirtschaft Neudorf-Klösterlich lässt sich die Tier- und Pflanzenwelt entdecken und gleichzeitig entspannen. Ruderboote vermietet die Fischgaststätte Dr. Zelder. Außerdem kann man sich hier frischen Fisch schmecken lassen.
Länge: 37 Kilometer
Start/Ziel: Hauptbahnhof Hoyerswerda, Bahnhofsallee 1 (Koordinaten 51,432976N, 14,231861E)
Rundkurs über: Groß Neida – Dörgenhausen – Neudorf-Klösterlich – Wittichenau – Dubring – Scheckthal – Zeißholz – Neukollm – Schwarzkollm – Bröthen
Parkplätze: Hauptbahnhof Hoyerswerda, Altstadt
Wegebeschaffenheit:
Fahrradwege und wenig befahrene Nebenstraßen, teils Schotter- und Sandwege, eben bis leicht hügelig
Sehenswertes entlang der Strecke:
TIPP: Bei einer Fahrt mit dem Ruderboot auf dem großen Mittelteich der Teichwirtschaft Neudorf-Klösterlich lässt sich die Tier- und Pflanzenwelt entdecken und gleichzeitig entspannen. Ruderboote vermietet die Fischgaststätte Dr. Zelder. Außerdem kann man sich hier frischen Fisch schmecken lassen.
Länge: 37 Kilometer
Start/Ziel: Hauptbahnhof Hoyerswerda, Bahnhofsallee 1 (Koordinaten 51,432976N, 14,231861E)
Rundkurs über: Groß Neida – Dörgenhausen – Neudorf-Klösterlich – Wittichenau – Dubring – Scheckthal – Zeißholz – Neukollm – Schwarzkollm – Bröthen
Parkplätze: Hauptbahnhof Hoyerswerda, Altstadt
Wegebeschaffenheit:
Fahrradwege und wenig befahrene Nebenstraßen, teils Schotter- und Sandwege, eben bis leicht hügelig
Sehenswertes entlang der Strecke:
- Schloss mit Stadtmuseum Hoyerswerda
- Zoo Hoyerswerda
- Kapelle und Bockwindmühle Dörgenhausen
- Teichwirtschaft Dr. Zelder
- Kirche in Wittichenau
- Aussichtspunkt Dubringer Moor
- "Versunkendes Schloss" im Moor
- Dorfmuseum Zeißholz (Abstecher)
- Erlebnishof Krabat-Mühle in Schwarzkollm
- Frenzelhaus mit Heimatstube in Schwarzkollm
- Gaststätte Dorfsüb´l Bilik in Hoyerswerda OT Dörgenhausen
- Gaststätte Zur Grafschaft in Wittichenau
- "Lausitzer Seenland: Wander- und Radwanderkarte", 1:50.000, Sachsen Kartographie, Auflage: 11 (März 2019), ISBN 978-3-86843-021-9, 6,50 Euro






Tourbeginn
BahnhofBahnhofsallee 7
02977 Hoyerswerda
Tourende
BahnhofBahnhofsallee 7
02977 Hoyerswerda
Kontaktadresse
Am Stadthafen 201968 Senftenberg
Kontaktdaten
Ansprechpartner: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.Telefon: 03573-7253000
Fax: 03573-7253009
E-Mail: info@lausitzerseenland.de
Web: www.lausitzerseenland.de
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.