5. Etappe "Niederlausitzer Bergbautour": Cottbus - Forst (Lausitz)
Die Etappe startet am Hauptbahnhof in Cottbus. Sie ist eine Zeitreise durch die Geschichte der Lausitz vom 19. Jahrhundert bis heute: visionäre Landschaftsarchitektur von Fürst-Pückler in Branitz, aktiver Braunkohletagebau und Stromerzeugung in Jänschwalde, Textilgeschichte in Forst (L.), dem einstigen „Manchester der Lausitz, Landschaftsgestaltung nach dem Tagebau. Die historische Kulturlandschaft des Peitzer Teichgebietes sowie die idyllische Flusslandschaft der Neiße runden die Fahrradtour ab.
Länge: 63 Km
Start: Cottbus
Ziel: Forst (L.)
Logo / Wegstreckenzeichen: Als Wegebezeichnung dient der rote Rekord-Teufel.
Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 bis nach Cottbus (ca. 1,5h).
Abreise: Ab Forst mit dem RB46 bis nach Cottbus. Ab hier weiter mit dem RE2 (Wittenberge) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 2h).
Verlauf: Cottbus, Wilmersdorf, Maust, Neuendorf, Bärenbrück, Heinersbrück, Kolonie Pipanojce, Drewitz, Kerkwitz, Taubendorf, Albertinenaue, Briesnig, Forst (L.), Neu Sacro
Sehens- / Wissenswertes:
Karten / Literatur: "ADFC-Regionalkarte Niederlausitz mit Tagestouren-Vorschlägen. Mit kompletter Niederlausitzer Bergbautour und Fürst-Pückler-Radweg", 1:75.000, Bielefelder Verlag, Auflage: 1 (1. April 2009), ISBN-13: 978-3870734664, 6,80 Euro
Länge: 63 Km
Start: Cottbus
Ziel: Forst (L.)
Logo / Wegstreckenzeichen: Als Wegebezeichnung dient der rote Rekord-Teufel.
Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 bis nach Cottbus (ca. 1,5h).
Abreise: Ab Forst mit dem RB46 bis nach Cottbus. Ab hier weiter mit dem RE2 (Wittenberge) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 2h).
Verlauf: Cottbus, Wilmersdorf, Maust, Neuendorf, Bärenbrück, Heinersbrück, Kolonie Pipanojce, Drewitz, Kerkwitz, Taubendorf, Albertinenaue, Briesnig, Forst (L.), Neu Sacro
Sehens- / Wissenswertes:
- Cottbus: Kunstmuseum Dieselkraftwerk, Fürst-Pückler-Park Branitz (Abstecher), historische Altstadt, Staatstheater
- Peitz (Abstecher): Museum Eisenhüttenwerk, Festungsturm, Teichlandschaft
- Bärenbrück: Erlebnispark Teichland mit Ausstellung im Aussichtsturm
- Heinersbrück: Aussichtspunkt Tagebau Jänschwalde
- Jänschwalde: Kraftwerk, Wendisch-Deutsches Heimatmuseum
- Grießen: Technisches Denkmal Wasserkraftwerk, Kirche
- Kulturkirche Sacro
- Forst (L.): Archiv verschwundener Orte, Brandenburgisches Textilmuseum, Ostdeutscher Rosengarten
- Fürst-Pückler-Radweg
- Oder-Neiße-Radweg
- Gubener Seenrundfahrt
- Tour Brandenburg
- Spreeradweg
- Gurkenradweg
Karten / Literatur: "ADFC-Regionalkarte Niederlausitz mit Tagestouren-Vorschlägen. Mit kompletter Niederlausitzer Bergbautour und Fürst-Pückler-Radweg", 1:75.000, Bielefelder Verlag, Auflage: 1 (1. April 2009), ISBN-13: 978-3870734664, 6,80 Euro
Tourbeginn
Puschlinpromenade03042 Cottbus
Tourende
Mulknitzer Straße03149 Neu Sacro
Kontaktadresse
Am Stadthafen 201968 Senftenberg
Kontaktdaten
Ansprechpartner: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.Telefon: 03573-7253000
Fax: 03573-7253009
E-Mail: info@lausitzerseenland.de
Web: www.lausitzerseenland.de
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.