Ostern im Lausitzer Seenland

Ostern wird bunt im Lausitzer Seenland. Mit traditionellen Veranstaltungen und lebendigem Brauchtum wird Ostern im Lausitzer Seenland gefeiert. Das Verzieren von Ostereiern ist ein fester Bestandteil der Osterbräuche der Sorben. Kunstvoll verzierte Ostereier können auf den Ostereiermärkten bewundert werden. Schauvorführungen in den unterschiedlichsten Verzierungstechniken sowie ein buntes Folkloreprogramm erwarten Sie vielerorts und Sonderausstellungen zeigen Ihnen beeindruckende Ostereisammlungen der Region. Und wer das filigrane Verzieren selbst einmal testen will, der hat mancherorts Gelegenheit dazu. 

Ostereier aus der Lausitz, Foto: Museum OSL

Ostereiermärkte

Bis kurz vor dem Osterfest finden im Lausitzer Seenland an verschiedenen Orten traditionelle Ostereiermärkte statt. Ostereiermaler/innen aus der Lausitz lassen sich beim Verzieren der filigranen Kunstwerke über die Schulter schauen, freuen sich auf interessante Gespräche mit Besuchern und bieten ihre Arbeiten zum Kauf an. 

  • 19. März 2023 Ostereiermarkt in der Sorbischen Webstube in Drebkau 
  • 25. und 26. März 2023 24. Sorbischen Ostereiermarkt im Sorbischen Kulturzentrum Schleife 
  • 1. und 2. April 2023 Ostereiermarkt im Landhotel Neuwiese

Ostereier selbst verzieren

Wer seine Fertigkeiten beim filigranen Verzieren selbst einmal testen will, der hat mancherorts ebenfalls Gelegenheit dazu. 

Eine offene Eiermalwerkstatt veranstaltet das Sorbische Kulturzentrum in Schleife am 17., 18. und 31. März sowie am 1. April von 14 bis 17 Uhr. Hier können Ostereiern mit sorbischen Motiven in der Wachsbatiktechnik verziert werden. Das Verzieren von einem Osterei in der Wachsbossiertechnik ist außerdem vom 1. März bis 30. April von Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr möglich. Ein ausgeblasenes Ei und Arbeitsmaterialien werden bereitgestellt. Das Osterverzieren in beiden Techniken ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet. 

Die Sorbische Webstube in Drebkau lädt am 26. März 2023 zum Ostereiermalkurs ein. Hier erfährt man Interessantes über typische Lausitzer Motive und kann sich selbst in der Wachsbossiertechnik ausprobieren.

An der Krabat-Mühle Schwarzkollm können Groß und Klein am 1. April 2023 in der Ostereierwerkstatt sich im Ostereier malen üben. Im Workshop rund um das sorbische Osterei werden Techniken und Bedeutungen der grazilen Elemente, Linien und Formen erläutert.

Auch Schloss und Festung Senftenberg veranstaltet am 4., 5. und 6. April die Offene Ostereierwerkstatt "Mit heißem Wachs und Federkiel". Kinder und Erwachsene können in den Osterferien mit der Wachsbossiertechnik Eier für das Osterfest selbst dekorieren. Buntes Wachs wird über Kerzen geschmolzen und dann in kunstvollen Mustern auf das Ei gebracht. Dabei gibt es Einblicke in die Herstellung der Malwerkzeuge aus Federn und die Bedeutung der Symbole. Natürlich dürfen kleine Geschichten über das traditionelle Osterfest, sorbische Bräuche und Handwerk nicht fehlen. Bunte Osterspiele und Basteleien erwarten die Kinder am Karfreitag, 7. April 2023 und stimmen auf das Osterfest ein. In der Osterwerkstatt entstehen filigrane sorbische Ostereier und im Hof gibt es österliche Leckereien. Im Schloss lädt das Wandertheater Schwalbe um 15 Uhr zum Märchenprogramm  „Der Frieder und das Katerlieschen“. 

Ausstellung bunt verzierter Ostereier, Foto: Sorbische Webstube Drebkau

Ausstellungen rund ums Osterei

In der Jubiläumsausstellung "40 Jahre Ostereier – Osterbräuche" präsentiert die Sorbische Webstube Drebkau 2.500 Ostereier aus 56 Ländern verziert in verschiedensten Techniken und Materialien aus der Sammlung von Dr. Lotar Balke.

Im Schloss und der Festung Senftenberg präsentiert die Sonderausstellung "Ostern in blau-weiß" vom 18. März bis 30. April 2023. Der Blaudruck und das Ostereierbemalen gehören zu den bekanntesten Botschaftern des sorbisch-wendischen Brauchtums. Besonders die traditionelle Symbolik fasziniert den Betrachter. Auf Stoffen und Eiern fügen sich geometrische Ornamente kunstvoll zu harmonischen Mustern zusammen. Besucher sind eingeladen die Geheimnisse hinter den verschiedenen Symbolen, Farben und Mustern auf Ostereier und dem Blaudruck zu entdecken. 

Das Sorbische Kulturzentrum Schleife zeigt neben der ständigen Ostereiersammlung die Sonderausstellung „Die Magie der Ölmalerei“ der begeisterten Hobbymalerin Heidemarie Goletz. In der Ausstellung werden neben den Werken auf der Leinwand auch Pinsel- und Spachteltechnik - Öl auf Eierschale gezeigt. Die Ausstellung ist vom 1. März bis zum 30. April 2023 zu besichtigen.

Die Osterausstellung im Stadt- und Industriemuseum Guben präsentiert fantasievolle und filigrane Kunstwerke an verschiedenen Eierarten und Osterdekorationen. Ergänzt wird die Ausstellung mit Wissenswertem zu Osterbräuchen und -traditionen. Zusätzlich zur Ausstellung kann sich jeder Gast einmal selbst an den Osterbräuchen Woppeln und Waleien probieren. Die Ausstellung ist vom 15. März bis 16. April zu sehen.

In der Schrotholzscheune Pattoka in Bergen kann die Osterausstellung mit verzierten Ostereiern am 7., 9. und 10. April von 10 bis 17 Uhr besucht werden. In der Osterausstellung gibt es verzierte Ostereier zu entdecken, darunter die Preisträger aus den Wettbewerben 2017 und 2021. Die Verziertechniken von sorbischen Ostereiern werden präsentiert. Außerdem erwartet die Besucher kleine Mitmach-Aktionen und Führungen durch die Ausstellung mit Birgit Pattoka. Die Ausstellung ist nach den Osterfeiertagen bis Pfingsten nach Voranmeldung weiter zu besichtigen. 

Ostereier mit wunderschönen Mustern werden auch in den Heimatstuben, wie zum Beispiel im Ostereiermuseum in Sabrodt ausgestellt.

Ostersingen und Osterreiten

Höhepunkte sind die mancherorts öffentlich stattfindenden Bräuche wie das Ostersingen am Ostersamstag im Schwarzkollm, zu dem Mädchen und junge Frauen in Abendmahltracht durch das Krabatdorf schreiten. Besonders viele Schaulustige ziehen die Osterreiterprozessionen im Raum Hoyerswerda – Kamenz – Bautzen am Ostersonntag an. Dann machen sich etwa 1.600 Osterreiter in Frack und mit Zylinder auf geschmückten Pferden auf den Weg, die frohe Botschaft der Auferstehung Christi in die Nachbarkirchgemeinden zu tragen.

Osterreiten in der Lausitz © Kathrin Winkler
Osterreiten in der Lausitz, Foto: Kathrin Winkler

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Systeme für essentiell notwendige Funktionen der Website (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), zur Einbindung von Inhalten und Funktionen Dritter sowie der statistischen Messung (Rechtsgrundlagen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG). Je nach Funktion werden dabei Endgeräteinformationen und/oder personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Ihre Einwilligung hierfür können Sie nachfolgend erteilen. Ihre Einwilligung erstreckt sich auch auf die Datenübermittlung an Anbieter in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs die USA derzeit kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau haben und das Risiko der unbemerkten Datenverarbeitung durch staatliche Stellen besteht. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite widerrufen werden.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Schriftgröße
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.