Sächsisches Industriemuseum Energiefabrik Knappenrode
Die Energiefabrik Knappenrode zeigt erstmalig in einer Dauerausstellung die Entwicklung des alten Lausitzer Reviers von seinen vorindustriellen Anfängen hin zu einer zukunftsorientierten Urlaubs- und Energieregion. Auf einer Zeitreise erlebt der Besucher spielerisch die industriellen, sozialen, und ökologischen Veränderungsprozesse der Region: von den sorbischen Heidedörfern über den Wirtschaftsboom der Braunkohle im 20. Jahrhundert hin zur Gestaltung des Lausitzer Seenlands und aktuellen Fragen der Energiewende. Es ist ein sinnliches Erlebnis – sehen, hören, anfassen, fühlen. Die neue Aussichtsplattform rundet den Besuch mit einem Panoramablick über die sich wandelnde Landschaft ab. Der Fabrik.Erlebnis.Rundgang. bleibt das Herzstück des Museums. Ehemalige Arbeiter*innen kommen zu Wort und original erhaltene Maschinen vermitteln einen lebendigen Einblick in den Prozess der Brikettierung. Es riecht nach Kohlestaub, Maschinenöl und schwerer Arbeit. Das weitläufige Außengelände lädt darüber hinaus große und kleine Kumpel ein, den Weg der Kohle zu entdecken.
Sowohl in der Ausstellung als auch auf dem Außengelände kommen kleine Kumpel bei Mitmachangeboten, Labyrinth und Tunnelrutsche auf ihre Kosten. Wer nach so viel Geschichte und Geschichten eine kleine Pause braucht, kann sich im Bistro im neuen Foyer zwischen den Bo(o)ten der neuen Landschaft stärken. Auftanken können übrigens nicht nur Besucher, sondern auch Autos und Fahrräder. Denn für sie gibt es auf dem neuen Parkplatz Ladestationen. Bevor es wieder nach Hause geht, findet sich im Museumsshop Schönes und Informatives rund um Kohle, Bergbau und die Lausitz.
Sowohl in der Ausstellung als auch auf dem Außengelände kommen kleine Kumpel bei Mitmachangeboten, Labyrinth und Tunnelrutsche auf ihre Kosten. Wer nach so viel Geschichte und Geschichten eine kleine Pause braucht, kann sich im Bistro im neuen Foyer zwischen den Bo(o)ten der neuen Landschaft stärken. Auftanken können übrigens nicht nur Besucher, sondern auch Autos und Fahrräder. Denn für sie gibt es auf dem neuen Parkplatz Ladestationen. Bevor es wieder nach Hause geht, findet sich im Museumsshop Schönes und Informatives rund um Kohle, Bergbau und die Lausitz.







Öffnungszeiten
gerade geöffnet10:00 – 18:00 Uhr
geschlossenMontag
geöffnetDienstag
- 10:00 – 18:00 Uhr
geöffnetMittwoch
- 10:00 – 18:00 Uhr
geöffnetDonnerstag
- 10:00 – 18:00 Uhr
geöffnetFreitag
- 10:00 – 18:00 Uhr
geöffnetSamstag
- 10:00 – 18:00 Uhr
geöffnetSonntag/Feiertag
- 10:00 – 18:00 Uhr
Öffnungszeiten können Aufgrund von COVID-19 abweichen.
Barrierefreiheit
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Informationen für Gäste mit Sinneseinschränkungen
Informationen für Gäste mit Lernschwierigkeiten / "geistiger Behinderung"
Zertifikate
Familienfreundlich
Adresse
Sächsisches Industriemuseum Energiefabrik KnappenrodeWerminghoffstraße 20
02977 Hoyerswerda OT Knappenrode
Kontaktdaten
Telefon: 03571-607030Fax: 03571-6070375
E-Mail: info-energiefabrik@saechsisches-industriemuseum.com
Web: www.energiefabrik-knappenrode.de