Aktiver Tagebau Welzow-Süd
Wer zu Füßen der stillgelegten Förderbrücke F60 im Besucherbergwerk bei Lichterfeld steht, versucht sich vorzustellen, wie dieser Gigant wohl in Aktion gewirkt haben muss. Man braucht keine Zeitmaschine, um das zu erleben. Nur etwa 30 Kilometer östlich des Besucherbergwerks liegt der aktive Tagebau Welzow-Süd. Hier ist noch eine baugleiche Förderbrücke in Betrieb. Nähern Sie sich dem Technik-Koloss bei Besucherführungen mit dem Mannschaftstransportwagen oder mit geländegängigen Fahrzeugen. Oder betrachten Sie das Schauspiel von einem Aussichtspunkt aus. So oder so ist es ein spektakulärer Anblick.
Ein kontinuierliches Dröhnen liegt in der Luft. Die F60 leistet gigantische Arbeit. Auf der einen Seite des Tagebaus trägt sie den Abraum ab und transportiert ihn dann einen halben Kilometer, quer über die offene Grube auf die andere Seite zum Verkippen. Unterhalb der Förderbrücke bauen fünf Bagger die Braunkohle ab, die 90 bis 130 Meter tief unter der Erde liegt. Das Zusammenspiel von Bagger und Förderbrücke gleicht einer präzisen Choreografie.
Der Tagebau-Aussichtspunkt „Welzower Fenster“ befindet sich am östlichen Rand der Stadt Welzow. Ein ausgeschilderter Abzweig von der Eintrachtallee weist den Weg. Vom Aussichtspunkt aus bietet sich ein einzigartiger Blick in den aktiven Braunkohletagebau. Sie finden hier Informationen zur Geologie, zur Technologie der Kohleförderung sowie zu touristischen Angeboten der Stadt Welzow. Die Aussichtsplattform ist auch für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich.
Und wer näher ran möchte, bucht eine Tour im Mannschaftstransportwagen bis zu der gigantischen Maschine – inklusive Picknick im Tagebau. Über diese und alle weiteren spannenden Erlebnisangebote rund um den aktiven Tagebau informiert das excursio-Besucherzentrum im ehemaligen Bahnhof von Welzow.
Tipp: Schauen Sie im excursio-Besucherzentrum zur Einstimmung den Multimedia-Film „80 Jahre Landschaftswandel in 8 Minuten“ an. Und dann ab ins Abenteuer Tagebau!
Öffnungszeiten
Bei gebuchten Touren: Öffnung eine Stunde vor Tourbeginn.
01.04. bis 31.10.
- 10:00 – 17:00 Uhr
- 10:00 – 17:00 Uhr
- 10:00 – 17:00 Uhr
- 10:00 – 17:00 Uhr
Preise
Preise für die Erlebnistouren entnehmen Sie bitte der Webseite des Besucherzentrums excursio.
Adresse
Aktiver Tagebau Welzow-Südexcursio-Besucherzentrum
Heinrich-Heine-Straße 2
03119 Welzow
Kontaktdaten
Ansprechpartner: Besucherzentrum excursioTelefon: 035751-275050
Fax: 035751-2750555
E-Mail: info@bergbautourismus.de
Web: www.bergbautourismus.de
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.