29.06.2023

Filmnächte Krabat-Mühle Schwarzkollm

Bald ist es wieder so weit: Die Filmnächte Schwarzkollm sind zurück in dem malerischen Gelände  der Krabat-Mühle Schwarzkollm. Und die Macher haben grandiose Filme im Gepäck. Nach Monaten der Planung und Vorauswahl steht das Programm des Kinofestivals fest.

Direkt zur Eröffnung der Filmnächte Krabat-Mühle am 27. Juli startet die Open-Air-Kinosaison mit Publikumsliebling Tom Hanks in „Ein Mann namens Otto“. Hanks verkörpert den mürrischen Witwer Otto, der gar nicht mit dem Einzug der lebhaften Familie nebenan einverstanden ist.

An insgesamt 24 Veranstaltungstagen zwischen dem 27. Juli und 27. August 2023 wartet ein abwechslungsreiches Programm aus Blockbustern und Disney-Filmen auf die Besucher. „Es war diesmal wirklich nicht einfach, uns unter der Vielzahl an Filmen zu entscheiden, welche es ins Programm der Filmnächte in der Krabat-Mühle schaffen“, sagt Matthias Pfitzner, einer der Ideengeber der Filmnächte und Geschäftsführer der veranstaltenden PAN Veranstaltungslogistik und Kulturgastronomie GmbH. „Wir hatten unzählige Sichtungsstunden, denn das Angebot an Neuerscheinungen war diesmal sehr groß. Am Ende haben wir jetzt ein Programm, das eine super Mischung aus Hollywoodstreifen, deutschen Filmen und wirklich tollen Kinderfilmen enthält. Es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.“

Ein Publikumsmagnet wird sicher der Film „Sonne und Beton“ am 9. August sein, der auf dem
gleichnamigen Erfolgsroman von Comedian Felix Lobrecht basiert und Kritiker überzeugte.

Auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Highlight: Das Familienkino! Samstag und
Sonntag gibt es Filme für die ganz kleinen Kinofans – ob Disneyklassiker wie „Der König der
Löwen“ und die „Eiskönigin“ oder die Abenteuer des „Räuber Hotzenplotz“ – auch hier gibt es
ordentlich Abwechslung. Dank des Partners Sachsenmilch ist das Familienkino sogar kostenfrei. Erstmals in diesem Jahr als Programmpartner des Familienkinos dabei ist das Kinderfilmfest „Kinolino“.

Filmnächte Krabat-Mühle Schwarzkollm, Foto: Moritz Bechert

„Die Vorfreude auf den Kinosommer in der Krabat-Mühle steigt so langsam“, sagt Mühlenchef Tobias Zschieschick. „Die Filmnächte in unserem Hof haben sich zur einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt, es gibt immer wieder jede Menge Highlights – und Neues zu entdecken. Derzeit arbeiten wir zum Beispiel an fünf Ferienhäusern, die auf unserem Gelände entstehen.“

Eintrittskarten gibt es ab 9,00 Euro. Kinder ab 3 Jahren bis unter 12 Jahren zahlen für die Abendveranstaltungen 6,00 Euro. Die Tickets an der Abendkasse kosten 2,00 Euro mehr. Das Familienkino am Nachmittag ist kostenfrei.

Das gesamte Programm und Tickets gibt es unter https://schwarzkollm.filmnaechte.de/programm

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Systeme für essentiell notwendige Funktionen der Website (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), zur Einbindung von Inhalten und Funktionen Dritter sowie der statistischen Messung (Rechtsgrundlagen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG). Je nach Funktion werden dabei Endgeräteinformationen und/oder personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Ihre Einwilligung hierfür können Sie nachfolgend erteilen. Ihre Einwilligung erstreckt sich auch auf die Datenübermittlung an Anbieter in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs die USA derzeit kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau haben und das Risiko der unbemerkten Datenverarbeitung durch staatliche Stellen besteht. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite widerrufen werden.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Schriftgröße
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.