6 Seen an einem Tag
Sechs Naturseen erleben - Unterhaltsames Wechselspiel zwischen Natur und Geschichte
Länge: 58 km | 4,5 Stunden
Wenn auf einer Radtour gleich sechs Naturseen hintereinanderliegen, steht der Vorfreude auf den Ausflug nichts im Wege. Diese steigt sogar noch mit dem Hinweis auf einen weiteren Vorzug: Die Wasserqualität der Gewässer ist ausgezeichnet. Damit kann die Seenrundfahrt mit Start und Ziel in Guben jederzeit mit einem Sprung ins kühle Nass unterbrochen oder sogar gekrönt werden. Außerdem garantiert das saubere Wasser einen großen Naturreichtum in den Seen und an deren Ufern. Wasservögel, Störche und viele andere Tiere lassen sich unterwegs oder bei einer Rast im Grünen gut beobachten. Wer Lust auf eine Bootstour hat, kann selber mit dem Ruderboot über den Deulowitzer See fahren oder sich auf einem Floß über den Göhlensee schippern lassen. Alle Seen bieten Anglern eine Vielzahl von heimischen Fischen.
Doch auch Einblicke in die Geschichte fehlen auf der 58 Kilometer langen Strecke nicht. Diese bieten sich schon am Start in Guben, dessen Straßenbild noch viele Zeugnisse der einst stolzen Stadt der Textilindustrie beherbergt. Nur ein Katzensprung ist es von hier nach Polen, trennt doch nur die Neiße die Doppelstadt Guben-Gubin. Zwischen den Seen liegen wiederum viele sehenswerte Dörfer.
Start/Ziel: Stadtzentrum Guben (Knotenpunkt 74)
Knotenpunktwegweisung
Die Tagestour "6 Seen an einem Tag" lässt sich auch über das neue Wegweisungssystem entlang von Knotenpunkten erradeln. Folgende Knotenpunkte werden bei Start/Ziel in Guben (Knotenpunkt 74) passiert:
74, 29, 28, 73, 16, 15, 14, 2, 3, 1, 4, 5, 6, 76, 67, 72, 45, 43, 41, 38, 39, 25, 26, 36, 34, 74
Sehenswertes an der Strecke:
vorwiegend asphaltierte Radwege, wenige Wegabschnitte auf Nebenstraßen oder festen, geschotterten Wegen, überwiegend eben, nur einige Abschnitte leicht hügelig
Für diese Tour liegen Erläuterungen zur Barrierefreiheit vor.
Kombinationsmöglichkeiten:
Länge: 58 km | 4,5 Stunden
Wenn auf einer Radtour gleich sechs Naturseen hintereinanderliegen, steht der Vorfreude auf den Ausflug nichts im Wege. Diese steigt sogar noch mit dem Hinweis auf einen weiteren Vorzug: Die Wasserqualität der Gewässer ist ausgezeichnet. Damit kann die Seenrundfahrt mit Start und Ziel in Guben jederzeit mit einem Sprung ins kühle Nass unterbrochen oder sogar gekrönt werden. Außerdem garantiert das saubere Wasser einen großen Naturreichtum in den Seen und an deren Ufern. Wasservögel, Störche und viele andere Tiere lassen sich unterwegs oder bei einer Rast im Grünen gut beobachten. Wer Lust auf eine Bootstour hat, kann selber mit dem Ruderboot über den Deulowitzer See fahren oder sich auf einem Floß über den Göhlensee schippern lassen. Alle Seen bieten Anglern eine Vielzahl von heimischen Fischen.
Doch auch Einblicke in die Geschichte fehlen auf der 58 Kilometer langen Strecke nicht. Diese bieten sich schon am Start in Guben, dessen Straßenbild noch viele Zeugnisse der einst stolzen Stadt der Textilindustrie beherbergt. Nur ein Katzensprung ist es von hier nach Polen, trennt doch nur die Neiße die Doppelstadt Guben-Gubin. Zwischen den Seen liegen wiederum viele sehenswerte Dörfer.
Start/Ziel: Stadtzentrum Guben (Knotenpunkt 74)
- Touristinformation, Frankfurter Straße 21, 03172 Guben ODER
- Bahnhof, Bahnhofsberg, 03172 Guben (Koordinaten 51.9565953N, 14.7074014E)
Knotenpunktwegweisung
Die Tagestour "6 Seen an einem Tag" lässt sich auch über das neue Wegweisungssystem entlang von Knotenpunkten erradeln. Folgende Knotenpunkte werden bei Start/Ziel in Guben (Knotenpunkt 74) passiert:
74, 29, 28, 73, 16, 15, 14, 2, 3, 1, 4, 5, 6, 76, 67, 72, 45, 43, 41, 38, 39, 25, 26, 36, 34, 74
Sehenswertes an der Strecke:
- Stadt- und Industriemuseum Guben
- Doppelstadt Guben-Gubin
- Ausstellung Gubener Tuche und Chemiefasern
- Naturseen: Göhlensee, Pinnower See, Deulowitzer See, Kleinsee, Großsee, Pastlingsee
- Dorfkirchen in Groß Breesen, Sembten, Pinnow, Drewitz, Kerkwitz
- Kanu- und Schlauchboottouren auf der Neiße
- Ratskeller "Tercet" in Gubin
- Restaurant Karpfenschänke in Pinnow
vorwiegend asphaltierte Radwege, wenige Wegabschnitte auf Nebenstraßen oder festen, geschotterten Wegen, überwiegend eben, nur einige Abschnitte leicht hügelig
Für diese Tour liegen Erläuterungen zur Barrierefreiheit vor.
Kombinationsmöglichkeiten:
- Tour Brandenburg
- Oder-Neiße-Radweg
- Radrouten historische Stadtkerne
- PKW / Parken:
- Stadtverwaltung Guben, Straupitzstraße, 03172 Guben ODER
- Bahnhof, Bahnhofsberg, 03172 Guben - Bahn: Bahnstrecke RE 1 ab Berlin (stündlich)
- Bus: Neißeverkehr Spree Neiße 877
- Broschüre "Radwandern Guben/Gubin", Herausgeber: Marketing und Tourismus Guben e.V., kostenlos
- Spreewald, Schlaubetal, Cottbus; 1: 70 000 Kompass, ISBN 978-3-85026-291-0
- Mit dem Rad unterwegs Region Spree-Neiße, 1: 75 000 Semmler Verlag, ISBN 978-3-935826-02-0







Barrierefreiheit
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Tourbeginn
Bahnhofstraße03172 Guben
Tourende
Bahnhofstraße03172 Guben
Kontaktadresse
Frankfurter Straße 2103172 Guben
Kontaktdaten
Ansprechpartner: Marketing und Tourismus Guben e.V.Telefon: 03561-3867
Fax: 03561-3910
E-Mail: ti-guben@t-online.de
Web: www.touristinformation-guben.de
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.