Bessere Orientierung mit Kilometrierungssystem
Das Kilometrierungssystems an insgesamt sieben neuen Seen und der Verbindungsstrecke zwischen dem Geierswalder See und dem Senftenberger See sorgt für mehr Orientierung für Radfahrer, Skater und Rettungsdienste im Lausitzer Seenland. Die Kilometerpfosten mit ihren orangen Aufdrucken sollen den Urlaubern und Gästen mehr Sicherheit auf den Seerundwegen bieten und eine individuelle Streckenplanung erleichtern. Auf den Pfosten sind der Seenamen, der aktuelle Kilometer, die Zählrichtung und die konkrete GPS-Position vermerkt. Die Pfosten sind entlang der Seerundwege im Abstand von einem Kilometer errichtet.
Das Kilometrierungssystem ist an den folgenden See umgesetzt. Jedem Seerundweg wurde eine Nummer zugewiesen.
- Rundkurs 1: Barwälder See
- Rundkurs 2: Dreiweiberner See
- Rundkurs 4: Scheibe See
- Rundkurs 5: Bernsteinsee
- Rundkurs 8: Partwitzer See
- Rundkurs 9: Geierswalder See
- Rundkurs 10: Senftenberger See
- Rundkurs 12: Großräschener See
- Verbindungstrecke: Geierswalder See – Senftenberger See
Mit der Übergabe der Kilometrierungsdaten an die Verantwortlichen der Rettungsdienste stehen diese nun den professionellen Rettern als zusätzliches Hilfsmittel zur schnellen Lokalisierung eines Gefahrenortes und zur Einleitung von Hilfsmaßnahmen zur Verfügung.
Die Installation des Kilometrierungssystems ist an insgesamt sechs sächsischen Seen sowie der Verbindungsstrecke zwischen dem Geierswalder See erfolgreich vom Zweckverband Lausitzer Seenland Sachsen umgesetzt. Bereits 2013 wurde das System am Senftenberger See durch den Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg installiert. Mit der Erschließung weiterer Seerundkurse wird in den kommenden Jahren die Kilomterierung fortgesetzt.