Archiv verschwundener Orte
Das Archiv verschwundener Orte in Horno dokumentiert die Geschichte jener 137 Orte der Lausitz, die ganz oder teilweise dem Braunkohlebergbau weichen mussten. Mittelpunkt der Ausstellung bildet eine begehbare Landkarte, die das gesamte Lausitzer Revier zeigt. Der Besucher kann mit einem interaktiven Infosauger alle verschwundenen Orte digital ansteuern. An Multimedia-Stationen erzählen Filme und zahlreiche Zeitzeugen über die Geschichte des Braunkohletagebaus in der Lausitz.








Öffnungszeiten
Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat 14:00-17:00 Uhr geöffnet, Feiertags geschlossen, Nach Voranmeldung sind Besuche auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
gerade geöffnet10:00 — 17:00 Uhr
01.01. bis 31.12.
geschlossenMontag
geöffnetDienstag
- 10:00 – 17:00 Uhr
geöffnetMittwoch
- 10:00 – 17:00 Uhr
geöffnetDonnerstag
- 10:00 – 17:00 Uhr
geschlossenFreitag
geschlossenSamstag
geschlossenSonntag/Feiertag
Preise
2,00 EURErwachsene
1,50 EURErmäßigt
freier Eintritt EURKinder
unter 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen
1,50 EURGruppe
10 Erwachsene
0,50 EURKinder
im Alter von 6 bis 17 Jahren, Schülergruppen
Barrierefreiheit
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Service- & Hygienemaßnahmen
- Hand-Desinfektionsmittelspender in öffentlichen Bereichen
- Flexible Storno- und Umbuchungsbedingungen
- Digitale Gästeregistrierung vor Ort
- Kontaktloser Check-In / Check-Out
Adresse
Archiv verschwundener OrteAn der Dorfaue 9
03149 Forst (Lausitz) OT Horno
Kontaktdaten
Telefon: 03562-694836E-Mail: archiv@verschwundene-orte.de
Web: www.verschwundene-orte.de
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.