Hintergrund der Seenlandtage
Aus einer reinen Informationsveranstaltung der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungs mbH (LMBV) zum aktuellen Sanierungsstand entwickelten sich die Besuchertage Lausitzer Seenland immer mehr zu einem beliebten Volksfest. Dabei fanden sie jedes Jahr an einem anderen Ort statt. Das prägte auch das Programm. Neben traditionellen Elementen wie Infostände touristischer Anbieter oder erlebbare Vorführungen zum aktuellen Sanierungsstand wurde das Rahmenprogramm vor allem regional typisch gestaltet. Vereine, Gruppen und Ensembles der jeweils ausrichtenden Kommunen brachten sich bei diesem Fest ein. „Veranstaltung der Region für die Region" – so kann das Ziel dieser Veranstaltung beschrieben werden. Der Seenlandtag am Bärwalder See löste 2014 erstmals die bisherigen Besuchertage ab. Seit 2015 werden die Seenlandtage zum Saisonstart im Lausitzer Seenland im April veranstaltet. An vielen Standorten im Lausitzer Seenland fanden seitdem Touren und Veranstaltungen statt. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause gingen die Seenlandtage 2022 mit einem neuen Konzept mit geführten Erlebnistouren im Juni wieder an den Start. 2023 startet das Lausitzer Seenland wie gewohnt im April mit den Seenlandtagen und einem vielfältigen Tourenprogramm in die Saison.