Naturführungen durch das Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland
Durch Stilllegung großer Braunkohletagebaue entstanden im Lausitzer Revier einmalige und vom Menschen ungestörte Naturentwicklungsgebiete. Die Standortbedingungen und die Nährstoffarmut der Bergbaufolgelandschaft waren die Voraussetzung für die Einwanderung seltener Tier- und Pflanzenarten. Entdecken Sie auf Touren mit zertifizierten Natur- und Landschaftsführern diese bizarre Landschaft aus „zweiter“ Hand. Erleben Sie die einzigartige Flora und Fauna im Gebiet des Naturschutzgroßprojektes „Lausitzer Seenland“ - ein beeindruckendes Stück Nationales Naturerbe.










Entdeckungstour „Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland“
Bergbaufolgelandschaften bieten aufgrund ihrer bergbaulichen Entstehung eine Vielfalt an Bodenstandorten. Die Nährstoffarmut der Alttagebaue ist der Hauptgrund für das Vorkommen von Tieren und Pflanzen, die ansonsten Dünen, Heiden oder Moore besiedeln. Dazu zählen Brachpieper, Wiedehopf und Ziegenmelker. Solche Tiere z. B. besiedeln seit vielen Jahren den zentralen Teil des Lausitzer Seenlands , weil das Gebiet von der Lausitzer Seenland gemeinnützigen GmbH und der Landschafts-, Nutz- und Wildtierpflege GmbH Elsterheide regelmäßig und schonend offen gehalten werden. Der Geschäftsführer der Lausitzer Seenland gemeinnützigen GmbH und zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Dr. Harter wird Sie auf der Entdeckungstour durch das Naturschutzgroßprojekt begleiten.
Die Entdeckungstour kann mit folgenden Leitthemen modular gebucht werden:
- Ganzjährige Weidetierhaltung im Naturschutzgroßprojektund im Territorium des ortsansässigen Wolfsrudels
- Ökologischer Waldumbau von Kippenforsten zu Mischwäldern
- Vogelkundliche Exkursion zu tag- und dämmerungsaktiven Vogelarten sowie Fledermausverhör mit Detektoren
Anbieter
Lausitzer Seenland gGmbHAm Anger 36
02979 Elsterheide OT Bergen
Telefon: 03571 604850
E-Mail: alexander.harter@ngp-lausitzerseenland.de
Vermittler
Touristinformation HoyerswerdaBraugasse 1
02977 Hoyerswerda
Telefon: 03571-2096170
E-Mail: hoyerswerda@lausitzerseenland.de