Neue Gestaltung an der Aussichtsplattform „Victoria“
Die Stadt Großräschen erneuerte Ende Januar 2021 mit Mitteln der Städtebauförderung die Gestaltung am Aussichtspunkt Victoriahöhe am Großräschener See in der Allee der Steine. Seit kurzem zieren Illustrationen den markanten Aussichtspunkt von innen. Sie zeigen neue Häfen, Förderbrücken, schwimmende Häuser, Bergbaugeräte, Leuchttürme, Bergmänner, Schiffe und Urlauber, die Radfahren, Baden oder Boot fahren. Die Stadt Großräschen hat sich für Motive aus der Werbekampagne "vom Bergmann zum Seemann" des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland entschieden. Bürgermeister Thomas Zenker: „Wir zeigen gern, dass wir ein Teil des Lausitzer Seenlandes sind.“ Die neue Werbekampagne verbindet nicht nur die Städte und Gemeinden im Lausitzer Seenland, sondern auch die Bergbaugeschichte mit unserer Zukunft als Seen- und Erholungsgebiet. Kathrin Winkler Geschäftsführerin Tourismusverband Lausitzer Seenland: „Die Illustrationen sind auch ohne Beschreibung leicht verständlich und damit gleichzeitig international und barrierearm. Kinder- und Familien werden daran viel Freude haben.“
Franka Just von der Finsterwalder Agentur „Die Piktografen GmbH“ hat die Entwürfe geliefert. Der Freienhufener Guido Adam vom Werbeunternehmen „Laser-X“ stand vor der schwierigen Aufgabe, die unterschiedlichen, oben breiten und unten schmalen Platten zu bekleben und in die schräge Form der Aussichtsplattform einzupassen. Das Ergebnis ist beeindruckend.
Die an einen Schiffsrumpf erinnernde Aussichtsplattform wurde 2007 nach einer Idee von Stadtplaner Wolfgang Joswig durch das Großräschener Metallbauunternehmen „ornamentmetal“ GmbH erbaut. Sie ist ein zu 2/3 geschlossener Kreis mit einem Durchmesser von 12 m und einer Höhe von 4 m aus verzinkten Stahlprofilen. Verkleidet wurde sie innen mit verzinkten Stahlblechen und außen mit gefalztem Zinkblech. Der Erbauer Eberhard Kubiak brachte die neue Gestaltung persönlich an seinem „Meisterstück“ an.
Informationen zur Werbekampagne
Der Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V. hat die illustrierte Werbekampagne „Vom Bergmann zum Seemann“ entwickelt. Gemeinsam mit der Finsterwalder Agentur „Die Piktografen GmbH“ und der „Textwerkstatt Ute Baumgarten“ wurden Illustrationen geschaffen, die Einheimischen und Urlaubern die Geschichte des Lausitzer Seenlandes verständlich und positiv vermitteln. Sie zeigen beispielhaft neue Häfen, Förderbrücken, schwimmende Häuser, Bergbaugeräte, Leuchttürme, Bergmänner, Schiffe und Urlauber, die Radfahren, Baden oder Boot fahren. Sie zieren Postkarten, Bierdeckel, Prospekte, Malbücher, Banner und Planen und sollen im ganzen Lausitzer Seenland ein verbindendes Element werden. Das Projekt des Tourismusverbandes wurde aus Mitteln des Lausitzbeauftragten des Landes Brandenburg gefördert.