31.03.2022
Neue Führungen der Touristinformation Hoyerswerda
Die Stadtführungssaison startet. Die Touristinformation Hoyerswerda hat in diesem Jahr neben der klassischen und kulinarischen Stadtführung neue geführte Radtouren und Wanderungen im Angebot.
Mit dem Fahrrad lässt sich ausgehend vom Lausitzbad in circa zweieinhalb Stunden unter dem Motto „Radtour durch die Neustadt Hoyerswerda“ das Stadtgebiet mit einer zertifizierten Gästeführerin erkunden. Vom ursprünglichen Siedlungsgebiet der Sorben bis hin zum ersten Plattenbau der DDR führt der Weg entlang an den vielen historischen Kulturdenkmalen und zahlreichen Kunstwerken, umgeben von Grünflächen und Ruhezonen. Empfohlen wird die Tour für insgesamt 5 bis 12 Personen ab dem 6. Lebensjahr. Die Tour ist ab Mai buchbar.
Eine der längsten Touren startet unter dem Namen „Radtour in die ehemalige Bergarbeitergemeinde Knappenrode“ mit einer Dauer von vier Stunden. In 33 Meter Höhe beginnt die Radtour durch das Lausitzer Seenland auf dem Lausitztower. Danach führt der Weg Richtung Bautzen nach Knappenrode. Der Ortsteil ist umgeben von einer einzigartigen Flora und Fauna, der Königswarthaer Heide. Um den Spannteich ranken sich Geschichten aus wechselvollen Zeiten. Auch das alte Forsthaus ist ein wichtiger Teil vieler Erzählungen. Die Radler erleben Knappenrode aus verschiedenen Blickwinkeln. Nach der Rundfahrt durch den Ort verspricht die Energiefabrik Knappenrode für Interessierte eine spannende Fortsetzung dieser besonderen Zeitreise. Die Teilnehmerempfehlung liegt bei 5 bis 12 Personen ab einem Alter von 14 Jahren. Die Tour ist ab Mai buchbar.
Ebenfalls neu im Angebot ist die Führung „Auf der Spur von Literatur und Architektur, ein geführter Rundgang durch die Neustadt Hoyerswerda“. Dabei besuchen die Teilnehmenden Schauplätze der Romane „Franziska Linkerhand“ und „Kinder von Hoy“. Man erfährt einzigartige Beispiele von Architektur und Wohnkultur. Des Weiteren erkundet man mit der zertifizierten Gästeführerin das lebendige Baumuseum Hoyerswerda mit seinen Pionierleistungen unter freiem Himmel. „Seien Sie herzlich willkommen im WK!" Diese Tour ist ab 5 bis 20 Personen buchbar.
Auf der geführten Radtour „Geschichten entlang des Vincenzgraben“ werden Teilnehmende mit auf den Weg zur Quelle des Vincenzgrabens genommen. Die Tour startet an der „Teichwirtschaft Zelder“ in Neudorf/Klösterlich. Unterwegs werden der Aussichtsturm "Dubringer Moor", die sogenannten „Pechteiche“, die Quelle des Vincenzgraben sowie das Dorfmuseum „Zeißholz“ und vieles mehr besucht. Es gibt jede Menge Natur am Rande des Lausitzer Seenlandes zu erleben. Wetterfeste Kleidung sowie ein Fahrrad für anspruchsvolle Waldwege sind die Voraussetzung für die ca. fünfstündige und 20 Kilometer lange Radtour. Die Radtour ist für Gruppen ab 5 bis 12 Personen ab 14 Jahren buchbar.
Für Gäste, welche die Natur entspannter genießen und die heimische Tier- und Pflanzenwelt beobachten möchten, empfiehlt sich die etwa drei Kilometer lange Wanderung „Schnuppertour am Rande des Dubringer Moors“. Die Tour dauert ca. 1,5 Stunden. Diese startet mit einem qualifizierten Gästeführer an der „Teichwirtschaft Zelder“ und führt entlang der Teichkette zum Aussichtsturm „Dubringer Moor“. Schautafeln geben Hinweise auf die selten sichtbaren Tiere des Moores. Festes Schuhwerk sowie passende Kleidung wird empfohlen. Auch für Kinder ab 6 Jahren ist diese Tour geeignet.
Information und Anmeldung
Touristinformation Hoyerswerda
Braugasse 1
02977 Hoyerswerda
Telefon 03571/2096170
hoyerswerda@lausitzerseenland.de