Tourismustag Lausitzer Seenland 2022
Weiterdenken, Weichen stellen, gemeinsam gestalten
Unser diesjähriger Tourismustag fand unter dem Motto „Weiterdenken, Weichen stellen, gemeinsam gestalten“ statt.
Zum Tourismustag konnten sich die Teilnehmenden ab 14:00 Uhr auf vier spannende Vorträge freuen. Zunächst informierte der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. über das vergangene Tourismusjahr und gibt einen Ausblick auf aktuelle Projekte. Im anschließenden Vortrag stellte die dwif-Consulting GmbH die Ergebnisse der Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus im Lausitzer Seenland vor.
Die inspektour international GmbH gab Einblicke in die Studienreihe Destination Brand 21 mit dem Fokus auf der Themenkompetenz des Lausitzer Seenlandes. Diese gibt Antworten auf die Fragen: Für welche Urlaubsaktivitäten wird die Region für geeignet gehalten? Wie hoch ist generell das Interesse an welchen Urlaubsaktivitäten? Wie steht man im Wettbewerb zu anderen Reisezielen?
Der abschließende Impulsvortag vom Keynote-Sprecher Andreas Reiter vom ZTB Zukunftsbüro aus Wien widmete sich der Frage „Tourismus nach der Krise: Was kommt, was bleibt, was geht?“.
Sie können alle Vorträge zum Tourismustag in unserer Aufzeichnung des Livestreams hier unten nachschauen.
Programm zum Tourismustag
Präsentationen der Referenten
Hier können Sie sich die Präsentationen der Referenten des Tourismustages herunterladen. Bitte beachten Sie auch den abgespeicherten Livestream, wo Sie den Interpretationen der Zahlen, Daten und Fakten von DB21 noch einmal folgen können.
Download
Partner des Tourismustages Lausitzer Seenland 2022
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Förderung
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

