Rückblick Digitale Tourismus-Stammtische 2023

Auch 2023 wollen wir gemeinsam mit Ihnen den Tourismus im Lausitzer Seenland gestalten. Nachdem wir in den letzten beiden Jahren mit der digitalen Veranstaltungsreihe „Tourismus-Stammtisch“ eine gute Resonanz verbuchen konnten, wollen wir diese 2023 fortführen. Zusammen mit unseren Partnern boten wir sieben Online-Veranstaltungen an, um Sie über aktuelle Entwicklungen im Lausitzer Seenland zu informieren und uns mit Ihnen im virtuellen Raum auszutauschen.

Themen im Überblick

Wohin geht die Reise für den Tourismus im Lausitzer Seenland 2023?

Die derzeitige Situation stellt die Tourismusbranche weiterhin vor Herausforderungen. Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise im Lausitzer Seenland? Was haben wir 2022 gemeinsam geschaffen? Welche Projekte und Marketingmaßnahmen stehen beim Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. auf der Agenda? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Kathrin Winkler, Verbandsgeschäftsführerin und ihr Team.


Grundlagen zu Recht, Qualität und Vermarktung für Gastgeber

Dieses Webinar, welches zusammen mit dem Deutschen Tourismusverband veranstaltet wird, gibt Ihnen einen Einblick zu den aktuellen Rechten und Pflichten im Gastgewerbe. Themen sind Bau- und Mietrecht, Steuerrecht, Gewerbeanmeldung, Melderecht, Preisangabenverordnung sowie WLAN-Nutzung. Ergänzend zu den Rechtsthemen wird es Ausführungen und Hinweise zur Vermarktung, Qualität und Ausstattung geben. Im Nachgang des Webinars können die Gastgeber und Gastgeberinnen Fragen an die Referentin Chiara Weinforth stellen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass keine verbindlichen Rechtsfragen beantwortet werden oder eine Rechtsberatung angeboten werden kann.
Im zweiten Teil des Stammtisches informieren die Touristinformationen Senftenberg und Hoyerswerda über die DTV-Sterne-Klassifizierung für Ferienwohnung, Ferienhäuser und Ferienzimmer. Weiterhin können Sie mit anderen Gastgebern in den Austausch kommen.

Inhalte können nur auf Anfrage weitergegeben werden.


Warum es sich für Freizeitanbieter lohnt online buchbar zu sein? - Informationen, Erfahrungsberichte und Beweggründe

Im ersten Teil der Veranstaltung wird Ihnen präsentiert, welchen Stellenwert die Online-Buchbarkeit für Freizeiteinrichtungen hat. Dazu stellt David Moliterni von unserem Kooperationspartner Regiondo GmbH Zahlen, Daten und Fakten vor, die zeigen, wie sich das Thema in den letzten Jahren entwickelt und vor allem verändert hat. Der zweite Teil der Veranstaltung ist geprägt von Erfahrungen und Beweggründen von Anbietern, welche Regiondo bereits nutzen und Ihnen aus Anbietersicht erläutern, warum die Onlinebuchung für Freizeitanbieter sich lohnt.

Verpasst? Hier können Sie die Inhalte des ersten Teils nachlesen!

Ein Videomitschnitt der Veranstaltung kann gerne angefragt werden.


Aktuelle Entwicklungen bei den Zweckverbänden Lausitzer Seenland Brandenburg und Sachsen

Martin Wolf, Leiter Bereich Infrastruktur des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Brandenburg und Dana Hüttner, Mitarbeiterin für Marketing, PR und Presse informieren über die aktuellen Projekte und Entwicklungen im Verbandsgebiet um Senftenberger, Sedlitzer, Großräschener, Bergheider und Altdöberner See. Daniel Just, Geschäftsführer des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen präsentiert die aktuellen Projekte im sächsischen Verbandsgebiet vom Geierswalder See bis zum Bärwalder See.


Erfahrungsaustausch Social Media

Dieser Erfahrungsaustausch richtet sich an touristische Unternehmen, Restaurants und Freizeitanbieter, die soziale Medien bereits zur Kommunikation nutzen. Man postet Bilder, schreibt lustige Texte und dreht kleine Videos, um mehr Gäste zu erreichen. Aber wie kommt eigentlich das Social Media Profil an? Wie kann man Schlüsse aus den Likes, Kommentaren und Abonnenten ziehen und wie kann man seine Gäste noch mehr in seine Social Media-Kanäle einbeziehen? Über diese Fragen und mehr spricht unsere Mitarbeiterin Denise Haynert zusammen mit Christina Gaudlitz, die bei der IHK Cottbus für Online-Marketing/Social Media zuständig ist. Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Herausforderungen, positiven Erfahrungen und Ideen zu Instagram und Co. sprechen und nutzen Sie die Gelegenheit alle Fragen zu stellen, die Sie zu Social Media haben. 

Verpasst? Hier können Sie die Inhalte nachlesen!


Veranstaltungen erfolgreich vermarkten

Ein Weihnachtsmarkt, ein Konzert im Kultursaal, das städtische Vereinsfestival oder die Sonderausstellung mit Lesung des lokalen Autors – im Lausitzer Seenland finden unzählige Veranstaltungen statt, die alle mit Mühe und Herzblut vorbereitet werden. Doch wie erreicht man die potenziellen Besucher und macht auf sich aufmerksam? Unsere Mitarbeiterinnen Katja Wersch und Denise Haynert berichten aus ihrer Erfahrung in Pressearbeit und Online-Marketing und geben Ihnen Tipps und Informationen, in welcher Reihenfolge Sie welche Maßnahmen ergreifen sollten, um Ihre Veranstaltung möglichst breit bekannt zu machen. Oft sind es schon einfache, oft kostenfreie Mittel und Chancen, die Sie nutzen können. Schalten Sie bei unserem Stammtisch rein, wenn Sie Veranstaltungen planen und betreuen.

Verpasst? Hier können Sie die Inhalte nachlesen!


Aktueller Stand der Bergbausanierung durch die LMBV

Die LMBV Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH schafft die Voraussetzungen für die Umgestaltung des ehemaligen Braunkohlereviers im Lausitzer Seenland in eine attraktive Naturlandschaft, die beste Bedingungen auch für den Tourismus bietet. LMBV-Abteilungsleiter Projektmanagement Michael Matthes informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsmaßnahmen im Lausitzer Seenland.

Verpasst? Hier können Sie die Inhalte nachlesen!

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Systeme für essentiell notwendige Funktionen der Website (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), zur Einbindung von Inhalten und Funktionen Dritter sowie der statistischen Messung (Rechtsgrundlagen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG). Je nach Funktion werden dabei Endgeräteinformationen und/oder personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Ihre Einwilligung hierfür können Sie nachfolgend erteilen. Ihre Einwilligung erstreckt sich auch auf die Datenübermittlung an Anbieter in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs die USA derzeit kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau haben und das Risiko der unbemerkten Datenverarbeitung durch staatliche Stellen besteht. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite widerrufen werden.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Schriftgröße
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.