Der Klang von Eisen und Bronze - Glocken aus Lauchhammer, Torgau und Gröditz
Glocken begleiten Menschen seit Jahrtausenden. Sie künden von Freude und Trauer, ihr Klang ist Wegweiser, warnt vor Feuer und Sturm und läutet den Abend ein. Sie erzählen Geschichten und verbinden sich mit unseren Emotionen.
In der Glockenwerkstatt Lauchhammer und den Tochterfirmen in Torgau und Gröditz wurden zwischen 1834 und 2017 mehr als 1800 Glocken in Eisen, Bronze und Stahl gegossen.
Handwerkstradition und Wissen von Generationen, tonnenschwer aber minutiös und genau im Zusammenspiel.
Es werden Glocken aus allen Herstellungsperioden der Glockenwerkstatt Lauchhammer gezeigt. Sie erfahren Wissenswertes über die Geschichte und die Technik der Glockenherstellung. Einer der besonderen Höhepunkte war die Mitwirkung Lauchhammers an der Restaurierung der Johannesglocke im Meissner Dom. Viele Gemeinden in Mitteldeutschland werden sich an den Guss "Ihrer" Glocke erinnern, den sie in der Kunstgießerei bei einer eindrucksvollen und unvergesslichen Zeremonie erleben konnten.
Veranstaltungsort
Kunstgussmuseum Lauchhammer
Freifrau-von-Löwendal-Straße 3
01979 Lauchhammer
Telefon: +49 (0)3574-860166
Web: www.kunstgussmuseum-lauchhammer.de
Kontakt
Telefon: +49 (0)3574-860166
Preise
Eintritt: 5,00 Euro