Mühlenrundtour
„Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“ – heutzutage befindet sich kaum noch eine derartige Anlage im normalen Arbeitsbetrieb. Wer alte Landkarten der Gegend zwischen Großräschen und Calau betrachtet, der stößt auf einen ungewöhnlichen Reichtum an Mühlen. Im ehemaligen „Tal der sieben Mühlen“, welches sich von den Orten Kunersdorf bis Buchholz erstreckte, existieren heute noch drei Mühlen, die vor längerer Zeit ihren Betrieb einstellten – zwei Mühlen werden heute noch bewohnt. Der ehemalige Tagebau Greifenhain devastierte die Orte in denen sich weitere vier Mühlen befanden. Die Holländerwindmühle in Dörrwalde ist ein Wahrzeichen in der Region und ein Anziehungspunkt für viele Touristen. Die für das Lausitzer Seenland seltene Turmholländermühle reckt ihre Windmühlenflügel aus Lärchenholz in den Himmel und lockt nicht nur Radfahrer zu einem Ausflug in die Mühlengeschichte im Lausitzer Seenland.
Länge: 57 Kilometer
Start/Ziel: Dörrwalder Mühle, Großräschen OT Dörrwalde (Koordinaten 51.5846353N, 14.0571589E)
über: Leeskow, Kunersdorf, Lubochow, Pritzen, Göritz, Reddern, Ranzow, Muckwar, Buchwäldchen, Weißag, Zwietow, Luckaitz, Schöllnitz, Neu Döbern, Altdöbern, Woschkow
Wegbeschaffenheit:
aspahltierte Fahrradwege und wenig befahrene Nebenstraßen mit geringen Steigungen, einzelne Abschnitte auf festen Sand- und Waldwegen
Knotenpunktwegweisung
Die Tagestour "Mühlenrundtour" lässt sich auch über das neue Wegweisungssystem entlang von Knotenpunkten erradeln. Folgende Knotenpunkte werden bei Start/Ziel Dörrwalder Mühle (Knotenpunkt 53) passiert:
53 - 65 - 67 - 68 - 14 - 82 - 81 - 80 - 83 - 84 - 87 - 86 - 72 - 71 - 70 - 66 - 63 - 53
Mühlen entlang der Strecke:
Fahrradvermietung: Bitte berücksichtigen Sie, dass es am Startort in Dörrwalde keine Fahrradvermietung gibt. Die nächste Fahrradvermietung gibt es in Großräschen (ca. 6 km Entfernung).
Karten / Literatur: Radwanderkarte Lausitzer Seenland, 1:50.000, Sachsen Kartographie, ISBN 978-3-86843-021-9
Länge: 57 Kilometer
Start/Ziel: Dörrwalder Mühle, Großräschen OT Dörrwalde (Koordinaten 51.5846353N, 14.0571589E)
über: Leeskow, Kunersdorf, Lubochow, Pritzen, Göritz, Reddern, Ranzow, Muckwar, Buchwäldchen, Weißag, Zwietow, Luckaitz, Schöllnitz, Neu Döbern, Altdöbern, Woschkow
Wegbeschaffenheit:
aspahltierte Fahrradwege und wenig befahrene Nebenstraßen mit geringen Steigungen, einzelne Abschnitte auf festen Sand- und Waldwegen
Knotenpunktwegweisung
Die Tagestour "Mühlenrundtour" lässt sich auch über das neue Wegweisungssystem entlang von Knotenpunkten erradeln. Folgende Knotenpunkte werden bei Start/Ziel Dörrwalder Mühle (Knotenpunkt 53) passiert:
53 - 65 - 67 - 68 - 14 - 82 - 81 - 80 - 83 - 84 - 87 - 86 - 72 - 71 - 70 - 66 - 63 - 53
Mühlen entlang der Strecke:
- Dörrwalder Mühle
- Wassermühle Reddern
- Zwietower Bockwindmühle
- Fuchsmühle Zwietow
- Alte Mühle Zweitow
- Wassermühle Neudöbern
- Seifenhof Neu-Seeland in Kunersdorf
- Aussichtspunkt am Altdöberner See bei Pritzen
- Kunstscheune Pritzen
- Aussichtsturm Calauer Schweiz
- Schwarzkeramik- und Töpferwerkstatt in Gosda
- Schloss und Park Altdöbern
- Evangelische Kirche Altdöbern
- Restaurant "Zur Mühle" Dörwalde in Großräschen OT Dörwalde
- Café Schauwerk in Altdöbern
Fahrradvermietung: Bitte berücksichtigen Sie, dass es am Startort in Dörrwalde keine Fahrradvermietung gibt. Die nächste Fahrradvermietung gibt es in Großräschen (ca. 6 km Entfernung).
Karten / Literatur: Radwanderkarte Lausitzer Seenland, 1:50.000, Sachsen Kartographie, ISBN 978-3-86843-021-9








Tourbeginn
Dörrwalder MühleZur Mühle 20
01983 Großräschen OT Dörrwalde
Tourende
Dörrwalder MühleZur Mühle 20
01983 Großräschen OT Dörrwalde
Kontaktadresse
Am Stadthafen 201968 Senftenberg
Kontaktdaten
Ansprechpartner: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.Telefon: 03573-7253000
E-Mail: info@lausitzerseenland.de
Web: www.lausitzerseenland.de
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.