Verschwundene Arbeit und verlorene Berufe
Die Ära des Bergbaus in der Lausitz neigt sich dem Ende zu und somit werden auch die mit ihm verbundenen Berufe und Tätigkeiten unweigerlich verloren gehen. Dies geschieht aber nicht zum ersten Mal, im Laufe der Geschichte sind unzählige Berufe und Tätigkeiten aus unserem Alltag verschwunden. Können Sie sich vorstellen, welche Aufgabe die "Abtritt-Anbieterin" hatte oder wozu man einen "Haspelknecht" benötigte? Warum war der "Postillion" mehr als ein Briefträger und was ist der Unterschied zwischen einem "Medicus" und dem "Chirurgus"? Schauen Sie dem "Buchbinder" über die Schulter, streifen Sie mit dem "Lampenanzünder" durch die Nacht und tauchen Sie ein, in die Welt der alten Berufe und fast vergessenen Professionen.
Veranstaltungsort
Museum Schloss und Festung Senftenberg
Schloßstraße
01968 Senftenberg
Telefon: +49 (0)3573 - 870 2440
E-Mail: museum@osl-online.de
Web: www.museums-entdecker.de
Kontakt
Museum Schloss und Festung Senftenberg
Christiane Meister (Museumspädagogin)
Schloßstraße
01968 Senftenberg
Telefon: +49 (0)3573-870 24 00
E-Mail: museum@osl-online.de
Web: www.museums-entdecker.de
Preise
Eintritt: 6 €, Kinder bis 16 Jahre frei, ermäßigt: 4,50 €