Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt)
An historischem Ort, einer Originalbaracke des einstigen Lazaretts, wird Ihnen die Geschichte des Kriegsgefangenen- und Vertriebenenlagers Elsterhorst von seiner anfänglichen Nutzung als Gefangenenlager bis zu seiner Schließung zum Ende des Jahres 1947 vermittelt. Erfahren Sie, wie die Gefangenen mitunter bis zu fünf Jahre in diesem Lager die Zeit verbrachten, unter welchen Bedingungen sie leben mussten und was sie sich alles einfallen lassen haben, um diese schreckliche Zeit der Gefangenschaft zu überleben. Im Ausstellungsraum zur Nutzung des Lagers als Vertriebenenlager nach Ende des Krieges können Sie zudem berührenden Zeitzeugenberichten aus jener Zeit lauschen.
Místo konání
Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen
St.-Florian-Weg 1
02979 02979 Elsterheide OT Nardt
Kontakt
Schloss & Stadtmuseum Hoyeswerda
Schloßplatz 1
02977 Hoyerswerda
Telefon: 03571 20937501
E-mail: info@museum-hy.de
Webové stránky: museum-hy.de
Ceny
5,00 € / ermäßigt: 3,00 €